5 Lebensmittel, die man bei empfindlichem Magen vermeiden sollte
Unverträgliche Lebensmittel?
Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall sind unangenehm und jeder, der nicht allzu oft unter ihnen leidet, kann sich glücklich schätzen. Doch nicht immer bringt einem der Gang zum Arzt die gewünschte Klarheit und vor allem Abhilfe. Was kann man also grundsätzlich tun, um einen empfindlichen Magen zu schonen?
Lieber verzichten
Wenn Sie unter einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt leiden, sollten Sie darauf achten, leicht verdauliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Wir haben dafür fünf Lebensmittel für Sie zusammengefasst, die Sie bei einem empfindlichen Magen besser NICHT essen sollten.
Vorsicht beim Kochen!
Wenn Sie gerne selbst kochen, sollten Sie hierbei beachten, dass Sie Ihr Essen nicht zu fettig braten oder gar frittieren. Denn Fett kann der Magen nur schlecht verdauen und somit reagiert er gereizt. Folglich wird mehr Säure produziert und die Muskeln verkrampfen. Dies bemerkt man in Form von Bauchkrämpfen, Übelkeit und Völlegefühl.
Empfehlungen unserer Partner
Blähende Lebensmittel
Lebensmittel wie getrocknete Hülsenfrüchte, bestimmte Kohlsorten, aber auch Gemüse wie Zwiebeln, Lauch, Paprika und Sauerkraut können einen Blähbauch bewirken. Sie sind für den Magen schwer verdaulich und sorgen für einen schlechten Stuhlgang.
Nicht zu würzig
Zu scharfe und zu süße Speisen reizen den Magen. Sie sollten darauf achten Ihr Essen nur mild zu würzen, um dies zu verhindern. Auch Currypulver, Senf, Meerrettich und Knoblauch sind schlecht zu verdauen. Versuchen Sie diese Zutaten nur so wenig wie möglich zu verwenden oder verzichten Sie am besten ganz auf sie.
Finger weg von Süßem!
Auch wenn es schwerfällt: Süßigkeiten sind leider weniger bekömmlich für unsere Verdauung, da sie viel Zucker und Fett enthalten. Zu Süßem gehören auch Softdrinks wie Limo und Cola. Alles was viel Zucker enthält sollten Sie daher vermeiden.
Alkohol und Nikotin sind tabu
Alkohol und Nikotin sind nicht nur ungesund für den Körper, sie schlagen auch vermehrt auf den Magen. Durch das Rauchen wird die Bildung von Magensäure gefördert und das kann zu einer Übersäuerung des Magens führen. Auch hochprozentige Alkoholika reizen die Magenschleimhaut und können weiterhin zu Entzündungen führen.
Sollten Sie trotzdem nicht verschont bleiben von den Folgen Ihres empfindlichen Magens, gibt es auch einige empfehlenswerte Hausmittel gegen Durchfall.
Video: Die 5 besten Hausmittel gegen Magenkrämpfe
Bei Magenkrämpfen ziehen sich die Muskeln unserer Verdauungsorgane zusammen, weshalb es zu dem schmerzenhaften Ziehen und Zwicken in der Bauchgegend kommt. Welche Hausmittel bei Magenkrämpfen Linderung verschaffen können, erfahren Sie im Video.
30 weitere Videos
In unserer Video-Playlist finden Sie weitere spannende und interessante Beiträge rund um die Themen Gesundheit, Wohlfühlen, Abnehmen und Fitness. Viel Spaß beim Durchklicken!