Wahlplakat-Panne in der Hauptstadt
Armin Laschet steht zur Wahl? In Berlin wird gescheiterter Kanzlerkandidat plakatiert

Wer durch Berlin läuft und die ersten Wahlplakate zur Abgeordnetenhaus-Wahl sieht, wird sich wundern warum einer der größten Verlierer der Bundestagswahl da wieder fröhlich für des Wählers Stimme wirbt. Will die CDU mit Armin Laschet in den Wahlkampf ziehen? Eine der chaotischsten Wahlen des vergangenen Jahres wird nun wiederholt – und beginnt: schon wieder mit einer Panne!
Auch Annalena Baerbock wurde gesichtet
Mit dem Jahreswechsel wird in Berlin der Wahlkampf hochgefahren. Die Hauptstadt stimmt sich allmählich auf eine Wiederholungswahl ein. Allerdings mit den falschen Kandidaten. So tauchten am Dienstagmorgen vermehrt Fotos via Twitter aus der Hauptstadt auf, die nicht etwa den zur Wahl stehenden Kai Wegner (CDU) zeigen, sondern Ex-Kanzlerkandidat Armin Laschet.
Lese-Tipp: Gutachten: Abgeordnetenhaus trotz Urteil handlungsfähig
Ein lustiger Werbegag der Union, um vor der bevorstehenden Wahl zum Abgeordnetenhaus
in Erscheinung zu treten? Wohl eher nicht. „Wir haben damit nichts zu tun“, erklärt die Berliner CDU auf Anfrage von RTL. „Die Aufstellung obliegt allein dem Dienstleister“, so Pressesprecher Michael Ginsburg. Offenbar ist aber nicht nur die CDU von der Plakat-Panne betroffen. So lassen sich auf Twitter auch aktuelle Bilder von Wahlplakaten der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) finden. Nur steht auch sie nicht zu Wahl.
Lese-Tipp: Armin Laschet: "Zieht euch warm an! Die CDU kommt wieder!"
Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus am 12. Februrar
Warum der Ex-Kanzlerkandidat und die derzeitige Außenministerin nun wieder in der Hauptstadt zu sehen sind, hat eigentlich einen ganz einfachen Hintergrund. Am 12. Februar steht in Berlin die Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus an. Im September 2021 kam es zu Pannen in zahlreichen Berliner Wahllokalen, die dazu führten, dass die Wahl nun wiederholt werden muss - ohne Laschet und ohne Baerbock.
Lese-Tipp: Berliner müssen jetzt sogar gleich zwei Mal neu wählen
Statt des Laschet-Wahlslogans „Entschlossen für Deutschland“, sollte eigentlich das Konterfeit von Kai Wegner (CDU) zu sehen sein. Anstelle von Annalena Baerbock sollte das Gesicht von Bettina Jarasch die Plakate der Grünen zieren.
Lese-Tipp: Jarasch und Kreck für Legalisierung von Lebensmittel-Rettung
„Die CDU trifft keine Schuld“
Wer nun im Berliner Bezirk Dahlem darauf hofft, noch einen Schnappschuss von dem Faux-Pas zu machen, muss enttäuscht werden. Nach Angaben des „Dienstleisters“, einem Unternehmen aus Bochum, sollen alle ‘falschen Plakate’ bereits abgehangen worden sein. Der Aufsteller bestätigte RTL, dass der Fehler auf seiner Seite liegt: „Passieren soll so etwas eigentlich nicht“, erklärte der Unternehmenssprecher.
Lese-Tipp: Jarasch: Ich will die Regierung anführen
„Normalerweise werden die Plakate vorab in Hallen beklebt.“ Am Beispiel des Laschet-Plakates an der Straße Unter den Eichen Ecke Thielallee, wurden die Plakatwände aber vorher aufgestellt und sollten anschließend mit den aktuellen Wahlplakaten versehen werden. In diesem Fall waren dort aber noch die Plakate der zurückliegenden Bundestagswahl verklebt. Wie viele Tafeln letztlich davon betroffen waren, sagte das Werbeunternehmen nicht. Allerdings stellte es klar: „Die CDU trifft keine Schuld“.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.