FDP und Grüne in Vorsondierungen

"Erstmal kennenlernen und beschnuppern"

Alexander Graf Lambsdorff und Jürgen Trittin im Interview RTL/ntv Frühstart
11:26 min
RTL/ntv Frühstart
Alexander Graf Lambsdorff und Jürgen Trittin im Interview

30 weitere Videos

"Professionell und gut"

Im Doppel-Interview haben Alexander Graf Lambsdorff (FDP) und Jürgen Trittin (Grüne) die ersten Annäherungen beider Parteien gelobt. Am Dienstagabend hatten Annalena Baerbock und Robert Habeck, sowie Christian Lindner und Volker Wissing ein erstes Foto eines Treffens veröffentlicht.

„Man wollte es eben nicht an die große Glocke hängen, sondern jetzt erstmal einander kennenlernen, einander beschnuppern und schauen, wo Vertrauen entstehen kann“, sagte Lambsdorff im RTL/ntv-Frühstart im Gespräch mit Philipp Sandmann.

Die FDP und die Grünen seien gerade die Parteien, „auf die es ankommt“, so Lambsdorff. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion sagte zudem: „Ich fand das sehr professionell und sehr gut.“

+++ Alle Themen rund um die Bundestagswahl finden Sie bei uns im Liveticker +++

"Klug, miteinander zu reden"

Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin sagte im Interview wiederum, dass mit FDP und Grünen „zwei Parteien vor der Herausforderung stehen, dieses Land mit zu regieren. Ohne sie wird es kaum gehen.“ Es sei deswegen klug „miteinander und nicht übereinander zu reden und das ist genau das, was gestern zum Ausdruck gekommen ist.“

Trittin fügte hinzu: „Wenn dann die Differenzen die bleiben, dass man sich über die Filter bei der Verfälschung von Fotos nicht einigen kann, ok.“

Mit Blick auf die Debatte um die Verteilung von möglichen Posten, u.a. der des Vizekanzlers oder des Finanzministers, sagte wiederum Lambsdorff: „Alles, was an Posten, an Positionen, an Entscheidungen in diesen Fragen kommt, wird später kommen.“

Jürgen Trittin stimmte bezüglich der Grünen zu und betonte, dass man das „Fell des Bären“ nicht verteilen solle, bevor dieser erlegt sei. Auf Nachfrage sagte Trittin: „Das kann sein, dass wir komplett sortiert sind, das müssen wir ja nicht allen erzählen. Wir müssen auch nicht erzählen, wie wir sortiert sind.“