Der ist wenigstens konsequent!

Ungeimpfter verzichtet im Fall einer Erkrankung auf Intensivbett

ILLUSTRATION - 20.04.2021, Niedersachsen, Braunschweig: Eine Intensivpflegerin versorgt auf der Intensivstation einen an Covid-19 erkrankten Patienten. (zu dpa: "Krankenhauspatienten sollen nicht mehr einsam sterben") Foto: Ole Spata/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
77-jähriger Ungeimpter verzichtet freiwillig auf eine Intensivbehandlung, sollte er schwer an Corona erkranken.
ole sab sto geh tba pil bum, dpa, Ole Spata

Keine Impfung, kein Intensivbett! Dazu hat sich Hellmut Urban aus Heiligenberg im Bodenseekreis entschieden, wie er dem SWR erzählt. Heißt also: Sollte der ungeimpfte 77-Jährige schwer an Corona erkranken, verzichtet er freiwillig auf eine Behandlung auf der Intensivstation. „Ich will das Gesundheitssystem, Ärzte, Pflegekräfte, durch mein Verhalten nicht belasten“, begründete er im Interview seine Entscheidung.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

"Bin kein Querdenker": Urban nimmt mögliche Infektion sehr ernst

Der Rentner versuche – so gut es eben geht – sich nicht mit Covid-19 zu infizieren, sei derzeit viel alleine unterwegs. Sollte es aber so weit kommen, habe Urban seine schriftlich niedergelegte Verzichtserklärung dem Hausarzt zur Verfügung gestellt. Diese sei für den Arzt bindend. Im SWR-Interview erklärt der 77-Jährige, dass für ihn als Ungeimpften der Verzicht auf eine Intensivbehandlung einfach nur konsequent sei.

Übrigens sei er weder ein Querdenker, noch nehme er eine Corona-Infektion auf die leichte Schulter. Die Impfstoffe seien ihm schlichtweg zu unerforscht, weshalb er skeptisch sei und sich nicht impfen lassen wolle. „Ich habe keine Angst vorm Sterben“, betonte er. Allerdings habe er andere Ängste und würde das Leben natürlich trotzdem sehr schätzen.

Lese-Tipp: Endlich wieder ein normales Leben? Lauterbach setzt große Hoffnungen auf den Sommer.

Hersteller von Beatmungsgeräten: Keine Behandlung für Ungeimpfte!

Stefan Dräger
Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG. Foto: Carsten Rehder
deutsche presse agentur

Hellmut Urban hat als Ungeimpfter freiwillig die Entscheidung getroffen, nicht intensiv-medizinisch behandelt werden zu wollen. In der hitzigen öffentlichen Diskussion um eine mögliche Impfpflicht wurde genau das immer gefordert: keine Behandlung für Ungeimpfte! Ganz aktuell ruft Stefan Dräger, der Vorstandschef des weltgrößten Herstellers von Beatmungsgeräten, sogar dazu auf, dass Ungeimpfte im Falle einer Corona-Erkrankung keinen Anspruch auf eine Krankenhausbehandlung haben sollten.

„Meiner Meinung nach sollte jeder Bürger ein Impfangebot bekommen. Wenn er das ablehnt, gilt dies automatisch als eine Patientenverfügung darüber, bei einer Erkrankung durch das Virus auf eine Behandlung im Krankenhaus zulasten der Allgemeinheit zu verzichten“, sagte er der Zeitung, Die Welt. Dies vermeide eine Überlastung der Hospitäler. Eine Forderung, die viele Menschen, nicht nur im Gesundheitssektor, aus ethischen Gründen allerdings strikt ablehnen. (dbö)

Lese-Tipp: Dr. Specht erklärt, warum die aktuellen Beschränkungen medizinisch nicht mehr nachvollziehbar sind.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

10 Fakten zur Corona-Impfung

Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.