Gesundheitsminister weiterhin für Impfpflicht

Lauterbach: "Es wird ein super Sommer werden!"

 Karl Lauterbach SPD, Bundesminister fuer Gesundheit, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in Deutschland in Berlin, 08.02.2022. Berlin Deutschland *** Karl Lauterbach SPD , Federal Minister of Health, recorded during a press conference on the current Corona situation in Germany in Berlin, 08 02 2022 Berlin Germany Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.dex
Karl Lauterbach hat sich zur Corona-Situation im Verlaufe des Jahres geäußert.
www.imago-images.de, imago images/photothek, Florian Gaertner/photothek.de via www.imago-images.de

Es ist die Frage, die sich derzeit wohl jeder von uns stellt: Wann bekommen wir unser normales Leben zurück? Im Interview mit apotheken-umschau.de hat sie jemand beantwortet, der das im Moment wohl mit am besten kann: Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Er setzt große Hoffnungen auf den Sommer – und eine Impfpflicht, um im Herbst nicht wieder vor großen Problemen zu stehen.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de.

Situation im Herbst hänge im Wesentlichen von einer Impfpflicht ab

„Wir werden die Omikron-Welle in den nächsten Wochen brechen können und dann gibt es viele Freiheiten zurück. Es wird ein super Sommer werden. Was im Herbst kommt, hängt im Wesentlichen davon ab, ob wir die Impfpflicht für die Ungeimpften durchsetzen können. Wenn uns das nicht gelingt, wird es im Herbst wieder große Probleme geben " , so der Gesundheitsminister, der erneut klarmacht, die allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren zu befürworten. Allerdings: „Wenn wir das große Rad drehen, muss das Gesetz sitzen" , so Lauterbach. Das heißt, „wenn wir diese Debatte jetzt auf uns nehmen – in der Politik und in der Gesellschaft - dann möchte ich auch, dass die Impfpflicht nachher funktioniert."

Lese-Tipp: Corona-Impfpflicht könnte zum 1. Oktober kommen

"Drei Impfungen reichen zur Grundimmunisierung"

Hätte sich der Gesundheitsminister in der Rückschau früher dafür eingesetzt? Diese Frage stellt er sich nicht, sagt Karl Lauterbach. Denn das Wissen sei heute ein ganz anderes. „Wir wissen, wie Omikron sich verbreitet. Wir wissen, wie schwer die Delta-Welle verlaufen ist. Wir wissen, dass es Vorbehalte gegen das Impfen gibt. Vieles von dem wussten wir nicht." Was wir auch nicht wussten: Wie oft wir uns gegen Corona impfen lassen müssen. Wie ist der jetzige Stand? „Für die Erfüllung der Impfpflicht reichen die drei Impfungen zur Grundimmunisierung. Wer sich dennoch infiziert, hat keine schweren Verläufe zu erwarten. Wer sich zur Sicherheit nochmals oder auch jährlich impfen lässt, kann das auch machen" , sagt Lauterbach. (jos)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.