Kultusminister legen Plan für einheitliche Prüfungen vor
Bald weniger Leistungskurse beim Abitur?

In den Bundesländern gibt es einem Bericht zufolge Planungen zur Reduzierung der Zahl der Leistungskurse vor dem Abitur. Wie der Informationsdienst „Table.Media“ berichtet, sollen Schülerinnen und Schüler statt wie bisher zwei bis vier künftig nur noch zwei bis drei Fächer auf „erhöhtem Anforderungsniveau“ wählen können. Das gehe aus einem Entwurf des KMK-Schulausschusses hervor. Das Papier solle Mitte März von den Kultusministern verabschiedet werden und ab 2025 bundesweit für alle Abiturjahrgänge gelten.
Lese-Tipp: Studie: Mehr Abiturienten entscheiden sich für Lehre
KMK will "Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und Abiturprüfung" überarbeiten
Ein KMK-Sprecher sagte auf Anfrage lediglich, dass die von den Ländern 1972 getroffene und mehrfach überarbeitete „Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung“ von der Kultusministerkonferenz derzeit erneut überarbeitet werde. Eine Beratung sei für die nächste KMK-Sitzung am 16. März vorgesehen. „Wir bitten um Verständnis, dass dem Beratungsergebnis nicht vorgegriffen werden kann.“
Dem Bericht von „Table.Media“ zufolge soll mindestens ein Leistungskurs in den Fächern Deutsch, Mathematik, Fremdsprache oder Naturwissenschaft belegt werden. Zur stärkeren Vergleichbarkeit des Abiturs in Deutschland seien auch einheitliche Vorgaben zur Anzahl von Klausuren und eine bundesweit einheitliche Erhöhung der Zahl der verpflichtenden Halbjahreskurse geplant. (khe/dpa)
Lese-Tipp:Während Corona: Jeder vierte Schüler hatte Einser-Abi
Und wie stehen Sie zu dem Thema?
Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.