Bloß Fashion oder starke Botschaft?
Kleiderbügel auf TikTok - was dieser Trend mit Abtreibungen zu tun hat
30 weitere Videos
Was haben Kleiderbügel mit Menschenrechten zu tun? Eine ganze Menge! Auf TikTok trenden gerade Videos, in denen junge Frauen mit Kleiderbügeln zu sehen sind, erst in gemütlicher Kleidung, dann in Abendgarderobe. Dazu spielt der Song „My body, my choice“. Doch hinter dem ganz gewöhnlich anmutenden Fashion-Trend steckt eine ernste Botschaft.
Katastrophe für Frauen
Denn es geht nicht um Klamotten – sondern um Abtreibungen. Dafür steht der Kleiderbügel in den Videos. Denn diesen nutzten und nutzen Frauen, um eine ungewollte Schwangerschaft abzubrechen, wenn es keine legalen Wege gibt. Das Thema kocht momentan in den Sozialen Netzwerken vor allem wegen eines Urteils aus den USA hoch. Dort entschied das Höchste Gericht des Landes, der Supreme Court, ein altes, wegweisendes Urteil aufzuheben: Roe vs. Wade. Das Urteil hatte 1973 klargestellt, dass es in den ganzen USA ein Recht auf Abtreibung gibt.
Einzelne Staaten konnten Abtreibungen damit nicht mehr verbieten. Durch die Entscheidung des Supreme Courts 2022 ist diese Entscheidung hinfällig: Bundesstaaten können nun wieder selbst über das Abtreibungsrecht entscheiden. Das führt dazu, dass in manchen Staaten Abtreibungen nur noch in absoluten Ausnahmesituationen zulässig sind. Für viele Frauen eine Katastrophe. Denn sie haben nicht das Geld oder die Möglichkeit, in einen anderen Bundesstaat zu reisen, um eine Abtreibung vorzunehmen.
Große Sorge vor steigender Zahl an Toten
Die Sorge ist groß, dass nun wieder auf Kleiderbügel zurückgegriffen wird. Doch 4,7 bis 13,2 Prozent der Frauen, die auf diese „Methode“ zurückgreifen, sterben weltweit. Viele schädigen sich dauerhaft, werden unfruchtbar oder haben im Anschluss psychische Probleme. Daher sollten die Videos auf keinen Fall als Aufruf verstanden werden! Wer schwanger ist, kann in Deutschland verschiedene Beratungsangebote annehmen, um eine medizinisch geeignete Methode und einen guten Arzt zu finden. Eine Abtreibung mit einem Kleiderbügel ist lebensgefährlich!
Mehr Inhalte zum Thema: Ne-Yo verurteilt Roe v. Wade-Urteil
Im Ursprung wollte der TikTok-Trend auf diese Problematik aufmerksam machen. Doch nicht jede Teilnehmerin versteht das. Manche sehen dahinter bloß eine weitere Option, bekannter zu werden, anderen ist gar nicht klar, dass es nicht um Klamotten geht. Doch viele wissen es auch und klären ihre Follower auf. (eon)