Preisexplosion

Kakao so teuer wie noch nie! Wird Schokolade bald zur Luxusware?

Regale mit verschiedener Schokolade im Supermarkt, München, Oberbayern, Bayern, Deutschland, Europa
Regale mit verschiedener Schokolade im Supermarkt.
Manfred Bail, picture alliance

Kakao-Krise – merken wir bald etwas davon im Supermarkt?
Der Rohstoff Kakao wird knapp und ist inzwischen so teuer wie nie zuvor. Auch der Preis für Schokolade könnte deshalb bald steigen. Das sagen die Süßwarenhersteller.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Schokoladenliebhaber müssen mit höheren Kosten rechnen

Schokoladen-Fans kann bei dem Anblick bange werden. Der Preis für eine Tonne Rohkakao an der Rohstoffbörse in London kletterte zuletzt steil nach oben - auf einen Rekordstand von umgerechnet knapp 5.500 Euro.

Zum Vergleich: Anfang Januar hatte der Preis noch unter 4.000 Euro gelegen, im Februar vergangenen Jahres unter 2.500 Euro. Die wichtigste Zutat für Schokolade ist so teuer wie noch nie.

Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland müssen damit rechnen, dass sie für die beliebte Süßigkeit bald tiefer in die Tasche greifen müssen!

Lese-Tipp: Krasse Wirkung: Diesen Effekt hat ein Stück dunkle Schokolade auf den Körper

Video-Tipp: RTL-Reporter verbringt einen Tag in der Schokoladenfabrik

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So reagieren Schokoladenhersteller auf die explodierenden Kakaopreise

„Ein Kilo Kakao ist knapp drei Euro teurer als noch vor einem Jahr. Was das für die Herstellungskosten einer 100-Gramm-Schokoladentafel bedeutet, die zwischen 35 und 70 Prozent Kakao enthält, kann sich jeder selbst ausrechnen, aber wir bewerten aktuell gesamthaft die Situation“, erklärt ein Sprecher des Schokoladenherstellers Ritter Sport.

Die genauen Auswirkungen auf den Preis von Schokolade sind allerdings noch nicht klar. Lebensmittelkonzerne wie Mondelez Milka betonen, dass die Festlegung der Endverbraucherpreise in der Verantwortung des Lebensmitteleinzelhandels liegt.

Auch der Handel selbst äußert sich aufgrund des Wettbewerbs nicht zu Preisen und Verhandlungen mit Herstellern. Die weltweite Nachfrage nach Kakao ist deutlich höher als das Angebot, dennoch lässt sich nicht pauschal ableiten, dass Schokolade oder kakaohaltige Produkte automatisch teurer werden.

Der Preis für Kakao ist zuletzt vor allem deshalb so stark gestiegen, weil das Angebot in den Anbauländern immer knapper wird. 60 Prozent der weltweiten Kakaoproduktion entfallen auf die Elfenbeinküste und Ghana. Dort führen längere Regenperioden auch zur Ausbreitung von Pflanzenkrankheiten wie CSSVD. Das Virus, das von Blattläusen verbreitet wird, führt zum Absterben der Kakaobäume.

Lese-Tipp: Schokolade wird teurer! Warum die Preise gerade durch die Decke gehen

Trotz allgemeiner Preissteigerungen: Die Deutschen waren beim Konsum von Schokolade bislang weniger sparsam. Ob sich das bald ändert? (dpa/eal)