Auslöser, Symptome, Heilungschancen
Justin Biebers Gesichtslähmung: Was ist das Ramsay-Hunt-Syndrom?
30 weitere Videos
von Lauren Ramoser
Die halbseitige Gesichtslähmung von Justin Bieber ist auf seinem aktuellsten Instagram-Video (mehr oben) deutlich zu sehen. Der Sänger erzählt, dass er aktuell unter dem Ramsay-Hunt-Syndrom leidet. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Und warum hat der Popstar die Erkrankung bekommen? Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt, warum uns das fast alle treffen könnte.
Windpocken können das Ramsay-Hunt-Syndrom Jahre später auslösen
Das Ramsay-Hunt-Syndrom geht auf eine Windpocken-Infektion zurück. Daher direkt zu Beginn die schlechte Nachricht: „Wenn man irgendwann einmal Windpocken hatte, oder dagegen geimpft worden ist, bleibt das Virus im Körper“, erklärt Dr. Christoph Specht. Und in diesem Fall kann viele Jahre später das Ramsay-Hunt-Syndrom ausgelöst werden – wie jetzt bei Justin Bieber.
Getriggert werden die im Körper verbliebenen Viren durch eine verminderte Immunantwort. Klassisch passiere das durch:
- eine Erkrankung, die den Körper schwächt
- starke Sonneneinstrahlung
- Stress
Im Video deutlich zu sehen: Die Auswirkungen der Erkrankung
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Empfehlungen unserer Partner
Wer bekommt das Ramsay-Hunt-Syndrom?
Bekommen können das Ramsay-Hunt-Syndrom alle, die in der Vergangenheit Windpocken hatten oder dagegen geimpft wurden, denn in beiden Fällen bleibt das Virus nach der überstandenen Infektion im Körper. „Leider trifft das auch bei der Impfung zu“, erklärt Dr. Specht.
Besonders betroffen sind aber ältere Menschen. Daher appelliert Dr. Specht gerade an Menschen über 50 oder 60 Jahren, sich mit der Impfung gegen Herpes-Zoster – also die Folgeerkrankung einer WIndpocken-Infektion – und schließt sich damit der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) an.
Klassische Symptome: Gesichtslähmung, Gleichgewichtsprobleme, juckende Stellen
Das Ramsay-Hunt-Syndrom ist eine Art Gürtelrose, kann also auch durch die juckenden Bläschen am Bauch oder im Gesicht auftreten. „Es fängt an mit einem Ziehen auf der Haut, man fasst hin, sieht aber nichts“, beschreibt Dr. Specht. „Dann juckt und zwickt es ein bisschen. Schmerzen können auch bald da sein. Man bringt es aber nicht mit der Haut in Verbindung. Dann entsteht eine Rötung, aber das sind noch keine Bläschen. Erst wenn die Bläschen entstehen, die auch sehr jucken und die man dann aufkratzt, dann merkt man, dass da was ist. Und dann kommt es darauf an, dass der Arzt das erkennt.“
In Justins Fall ist die Infektion zunächst in seinem Ohr gestartet. „Es ist oft verbunden mit einer verminderten Hörleistung, auch das Gleichgewichtsorgan kann betroffen sein“, so Dr. Specht. „Dass der Mann nicht auftreten kann, ist sonnenklar“, erklärt der Mediziner die abgesagten Konzerte.
Hinzu kommt die halbseitige Gesichtslähmung. Im Video ist deutlich zu sehen, dass Justin sein rechtes Augenlid nicht schließen kann, die Mundwinkel bewegen sich auf dieser Gesichtshälfte nicht zu einem Lächeln.
Ist die Erkrankung heilbar?
„Das ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die Heilungstendenz ist aber relativ gut, wenn man früh Medikamente gibt“, erklärt der Mediziner. Wichtig sei, dass Ärzte die Symptome frühzeitig richtig erkennen und behandeln.
Und: Wer Gürtelrose oder das Ramsay-Hunt-Syndorm hat, ist ansteckend. Denn in den Bläschen sitzt das Windpocken-Virus, dass vor allem für Kinder oder Ungeimpfte sehr ansteckend ist.