Verwirrung um Werbeprospekte

Reklame für Feuerwerk und Raketen - sind Böller jetzt doch erlaubt?

Reklame
Reklame

Der kommende Jahreswechsel wird anders als alle, die wir bislang erlebt haben. Es gibt keine öffentlichen Feuerwerke, in vielen Städten und Gemeinden soll auch das private Abbrennen von Raketen und Böllern untersagt werden. Der Verkauf von Pyroartikeln ist deswegen verboten. Doch dieses Verbot kam so spät, dass viele Discounter die Verteilung ihrer bereits zuvor gedruckten Prospekte nicht mehr stoppen konnten (hier geht es zu den besten Prospekten und Angeboten). Viele Verbraucher sind verwirrt.

"Hab ich was verpasst?"

Seehofer verbietet Verkauf von Silvesterfeuerwerk

Wer sich beim Anblick der Werbung gefreut haben sollte, muss jetzt ganz tapfer sein, denn der Verkauf von Silvesterfeuerwerk ist seit 22. Dezember ganz offiziell verboten. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat den Verkauf von Silvesterfeuerwerk deutschlandweit untersagt, die entsprechende Verordnung inzwischen in Kraft getreten. Auch bereits zuvor etwa über den Online-Handel getätigte Bestellungen dürften nicht mehr an den Endkunden ausgeliefert werden.

Ziel der Regelung sei es, Verletzungen beim Abbrennen von Feuerwerk in der Silvesternacht zu verhindern, um die aufgrund der Corona-Pandemie ohnehin stark beanspruchten Krankenhäuser und Notfallambulanzen zu entlasten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vielfach gilt: Im privaten Garten ja, auf öffentlichen Plätzen nein

ARCHIV - 31.12.2013, Hamburg: Tausende Menschen begrüßen an den Landungsbrücken mit einem Feuerwerk das neue Jahr. An Silvester und Neujahr wird in Deutschland angesichts der sich ausbreitenden Corona-Pandemie ein bundesweites An- und Versammlungsverbot gelten. Foto: Angelika Warmuth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Soleh Bilder wie jenes von den Landungsbrücken in Hamburg wird es am 31.12.2020 mit größter Wahrscheinlichkeit nicht geben.
sab pil, dpa, Angelika Warmuth

Ob privat geknallt, geböllert und gezündelt werden darf, hängt davon ab, wo man wohnt. Bremen beispielsweise hat Silvesterfeuerwerk in diesem Jahr komplett untersagt. Es gilt ein stadtweites Abbrennverbot von Feuerwerksartikeln. In München gilt ein Verbot in der Innenstadt.

Nicht alle Großstädte folgen diesem Beispiel. Berlin erlaubt das Abbrennen von Feuerwerk auf den Straßen, will aber einzelne Verbotszonen ausweisen. Auch in Köln gibt es ähnliche Pläne.

In Niedersachsen ist auf belebten Straßen, Wegen und Plätzen das Abbrennen von Feuerwerk und auch das Mitführen von Böllern und Raketen verboten.

In vielen Bundesländern ist öffentliches Feuerwerk unerwünscht, das Böllern im eigenen Garten jedoch erlaubt.

Video: Rechtsanwältin klärt auf: Das darf ich an Silvester