Mit diesen Tipps greifen Sie im Supermarkt nicht mehr daneben
Ist die Avocado reif? Diese drei Anzeichen verraten es
30 weitere Videos
So vermeiden Sie eine geschmackliche Enttäuschung
Als cremige Guacamole, im fruchtigen Salat oder in grünen Smoothies – Avocados sind beliebt und finden immer mehr Liebhaber. Völlig zu Recht, denn die Frucht zählt zu den sogenannten Superfoods. So werden Obst- und Gemüsesorten genannt, die eine hohe Konzentration an bestimmten gesunden Inhaltsstoffen haben. Doch nicht immer ist auf dem ersten Blick zu erkennen, ob die Avocado auch reif genug ist. Wir verraten Ihnen, wie das ab heute gelingt!
Außerdem: Ihre Avocado kann ziemlich ungesund werden, wenn Sie bei der Zubereitung einen bestimmten Fehler machen. Im Video erklären wir, worauf Sie achten sollten.
1. Machen Sie den Drucktest
Achten Sie beim Einkauf auf die Härte der Frucht. Gibt die Schale auf Druck leicht nach, können Sie sicher sein, dass die Avocado essbar ist. Allerdings nur, wenn die Druckstelle nicht eingedrückt bleibt. Bleibt die Druckstelle, ist das ein Zeichen dafür, dass das Fruchtfleisch darunter schon matschig ist. Dann besser Finger weg!
2. Achten Sie darauf, wie die Frucht riecht
Machen Sie den Geruchstest, denn unreife Avocados sind wenig aromatisch. Nur wenn die Frucht reif ist verströmt sie ihren eigenen, vollmundigen Duft und ist essfertig.
Empfehlungen unserer Partner
3. Gucken Sie sich den Stielansatz an
An dem spitzeren Ende der Avocado befindet sich in der Regel noch der Ansatz des Stiels. Ist die Fläche darunter schon dunkel gefärbt, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Frucht nicht mehr essbar ist und Sie sie lieber liegen lassen sollten. Ist die Stelle dagegen grün, ist die Frucht vermutlich frisch und genießbar. Übrigens: Ist die Avocado schon überreif und wird langsam schlecht, bildet sich zuerst am Stielansatz Schimmel. Selbstredend, dass Sie dann die Finger von der Frucht lassen sollten.
Tricks der Blogger: Warum Sie den Avocado-Kern nicht wegschmeißen sollten.
Was tun, wenn man doch mal eine unreife Avocado erwischt hat?
Haben Sie doch aus Versehen zu einer unreifen Avocado gegriffen, nicht schlimm. Avocados gehören zu den sogenannten klimakterischen Früchten, die nach der Ernte noch nachreifen. Zu Hause lässt sich der Reifeprozess beschleunigen, indem die unreifen Avocados in Zeitungspapier eingewickelt gelagert werden. Oder Sie legen die Avocado neben einem Apfel. Das ausströmende Ethylen des Apfels lässt Ihre Avocado schneller nachreifen. Das gleiche gilt übrigens auch für Bananen.
So laufen Ihre Avocados nicht an
Frisch geschnittene Avocados laufen nach schon nach kurzer Zeit dunkel an. Sie sind dann zwar noch immer genießbar, sehen aber nicht mehr so lecker aus. Ein einfacher Trick lässt das Anlaufen verhindern: Beträufeln Sie einfach die Avocado-Scheiben oder -würfel mit Zitronensaft. Das schützt nicht nur vor dem Braun werden, sondern verleiht der Avocado auch eine frische Note. Wird nur eine Hälfte der Frucht benötigt, lagert man die zweite am besten mit dem Kern und und in einer Dose im Kühlschrank.