Statt HospitalisierungsrateIntensivmediziner Karagiannidis: Die 7-Tage-Inzidenz ist und bleibt maßgeblich

Erst die 7-Tage-Inzidenz, dann die Hospitalisierungsrate – welcher der entscheidende Wert zur Beurteilung der Corona-Lage ist, wechselte im Laufe der Pandemie. Jetzt scheint es wieder zurück zum Anfang zu gehen. Intensivmediziner und Leiter des Divi-Intensivregisters Christian Karagiannidis fordert, dass politische Entscheidung wieder stärker an der 7-Tage-Inzidenz ausgerichtet werden. Ein Grund dafür sei Omikron.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
"Die Inzidenz war und ist der maßgebliche Frühindikator"
Seit Beginn der Pandemie war sie DER maßgebliche Wert, um die Pandemie-Lage zu beurteilen: die 7-Tage-Inzidenz. Dank zunehmender Impfquote sollte Anfang September ein neuer Wert entscheidender sein: die Hospitalisierungsinzidenz. Denn je mehr Menschen geimpft seien, umso weniger ausschlaggebend sei die Zahl der Neuinfektionen. Wichtiger wäre stattdessen, wie viele Menschen wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus landen, hieß es damals. Nun scheint die Hospitalisierungsrate wieder abgelöst.
„Die Inzidenz war und ist der maßgebliche Frühindikator“, erklärt Intensivmediziner und Leiter des Divi-Intensivregisters Christian Karagiannidis gegenüber der „Augsburger Allgemeinen“. „Eine ohne Meldeverzögerung erhobene Hospitalisierungsrate und Intensivbelegung mit Covid-19 sind wichtige zusätzliche Faktoren in diesem Dreiklang. Das ist und war seit Beginn der Pandemie so.“
Vor allem im Hinblick auf die neue Corona-Variante sei es wichtig, die Infektionszahlen in Schach zu halten, so Karagiannidis weiter. „Aber die Grenzwerte können oder werden für Omikron andere werden, daher brauchen wir dringend klinische Daten zum Verlauf, um hier robuste Grenzen setzen zu können.“
Lese-Tipp: Inzidenz, R-Wert und Hospitalisierungsrate – was bedeutet welcher Corona-Wert?
Hospitalisierungsinzindenz "gescheitert"
Die im September mit mehr Wichtigkeit versehene Hospitalisierungsrate ist mittlerweile stark in die Kritik gekommen. Unter anderem weil sie zu spät anschlage. Der ehemalige Kanzleramtschef Helge Braun hatte die Hospitalisierungsrate als maßgeblichen Indikator kurz vor dem Ausscheiden aus seinem Amt in der Praxis für gescheitert erklärt. Sie sei in der Theorie "eine gute Idee" gewesen.
Auch in den zuletzt beschlossenen Corona-Regeln spielte die 7-Tage-Inzidenz wieder eine größere Rolle. Dieser Kurs wird nun von Karagiannidis aus dem neuen Corona-Expertenbeirat der Bundesregierung, auf das sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach stützen will, bestärkt.
7-Tage-Inzidenz zeigt mögliche Überlastungen frühzeitig
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) beurteilt die Richtwerte etwas anders. Er verteidigte die Hospitalisierungsrate gegenüber der "Augsburger Allgemeinen": Der Inzidenzwert sei "nicht mehr so aussagekräftig wie zu Zeiten, als nur wenige Menschen geimpft waren". Er stehe deshalb nicht mehr im Mittelpunkt der politischen Entscheidungen, wichtig sei die Belegung der Intensivbetten. Die Inzidenz sei aber weiterhin ein wichtiger Indikator, um frühzeitig auf mögliche Überlastungen des Gesundheitswesens hinzuweisen.“ (akr)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.