So versuchen Hebammen den Notstand auszugleichen„Armutszeugnis!" Wie schlecht steht es um die Geburtshilfe in Deutschland?
So trotzen mutige Hebammen dem Mangel in der Geburtshilfe!
Immer weniger Berufsanfänger wollen den Schritt in die Geburtshilfe wagen. Die Folge: Werdende und frischgebackene Mütter müssen den Alltag mit Neugeborenem ohne professionelle Unterstützung stemmen – auch wenn sie zwölf Wochen lang nach der Geburt ein Anrecht auf diese Hilfe hätten.
Hebammen werden verzweifelt gesucht
Eine Mutter, die von dem Personalmangel in der Geburtshilfe persönlich betroffen ist: Oliwia Rieger. Sie ist mit den anfänglichen Problemen auf sich allein gestellt. Zwar hatte sie seit Anfang der Geburt fieberhaft nach einer Hebamme gesucht. Doch: Keine hatte Kapazitäten, Oliwia aufzunehmen.
Lese-Tipp: (Fast) allein unter Frauen! Hebamme Kilian (31) lebt seinen Traum
Aber auch die Hebammen selbst haben mit dieser Situation zu kämpfen. Sie plagt nicht nur das schlechte Gewissen, wenn sie Schwangere ablehnen müssen. Auch der harte Arbeitsalltag zerrt an den Nerven. Ein Grund, warum Hebamme Andrea (50) zum Beispiel teilweise in ihrem Auto schlafen muss. Wie Hebammen nun versuchen wollen, Frauen wie Oliwia zu helfen, sehen Sie im Video. (vho)