Sitz, platz und hol Stöckchen - oder wie?
Kinder wie Hunde erziehen: Das funktioniert, sagt Hundetrainerin Aurea Verebes
30 weitere Videos
Das Geheimnis ist die positive Verstärkung
Diese Erziehungsmethode wird garantiert für ziemlich viele Irritationen sorgen. Denn Hundetrainerin Aurea Verebes behauptet, dass man Kinder genau so erziehen kann wie einen Hund - mittels positiver Verstärkung. Sitz, Platz und hol Stöckchen - oder wie muss man sich das vorstellen? Ist das ihr Ernst? Haben wir uns auch gedacht – und uns das mal genau angeschaut. Wie ihre Methode der positiven Verstärkung ganz konkret angewendet wird, das sehen Sie in unserem Video!
Bei bestimmten Erregungen wird auf Durchzug gestellt
Wir waren auch erstmal sehr skeptisch bei der Vorstellung, das eigene Kind mit Techniken aus dem Hundetraining zu erziehen. Aber genau das ist ihr Ansatz: Aurea Verebes, Hundetrainerin und selbst Dreifach-Mama. Ihrer Erfahrung nach ist das Verhalten von Hunden und Kindern durchaus vergleichbar: "Wenn ein Hund in einer bestimmten Erregung ist, dann ist er einfach nicht lernfähig und stellt auf Durchzug."
"Im ersten Moment schon sehr komisch"
Aber wie funktioniert das konkret bei Menschen? Ayla ist die Tochter von Stefanie und Mehmet aus Berlin. Die 4-Jährige bringt ihre Eltern und ihre kleine Schwester regelmäßig an die Grenzen. Nach etlichen eigenen Versuchen geht die Familie für das neue RTL-Format „Train Your Baby Like A Dog – Die Hund-Kind-Methode“ diesen sehr ungewöhnlichen Schritt. "Eine Hundetrainerin zu uns kommen zu lassen, ist im ersten Moment schon sehr komisch", erzählt Stefanie, "aber ich bin wirklich verzweifelt und deshalb brauche ich die Hilfe von Aurea, damit wir das in den Griff kriegen."
Wird sich die Situation in der Familie mit Aurea Tipps endlich bessern? Was die Hundetrainerin hier bewirken kann - das alles sehen Sie am Sonntag, 3. Januar, um 19:05 Uhr bei RTL
Empfehlungen unserer Partner
LESEN SIE AUCH: Mit diesen 3 Strategien überstehen Sie die Trotzphase Ihres Kindes ganz entspannt
"Ich will aber lieber den anderen!" Vielleicht haben Sie diesen oder ähnliche Sätze auch schon von Ihrem Liebling gehört? Kleinkinder stellen in der Regel mit zwei Jahren fest, dass sie einen eigenen Willen besitzen und den versuchen sie dann auch durchzusetzen. Da wird gebrüllt, geheult und sich auf den Boden geworfen. Aber keine Panik: Die berüchtigte Trotzphase ist bei jedem Kind ganz normal und geht auch wieder vorbei. Wir zeigen Ihnen hier drei Strategien, mit denen Sie auch diese Zeit ganz entspannt überstehen.