Homeoffice-Pauschale und verlängerte Frist für Steuererklärung: Diese Entlastungen gibt es auch 2022
Steuererleichterungen für Bürger und Firmen
Homeoffice-Pauschale und Corona-Boni: Diese Entlastungen hat der Bundestag beschlossen
Der Bundestag hat zur Abfederung der Corona-Folgen mehrere Steuer-Erleichterungen beschlossen. Wir zeigen Ihnen hier, welche das sind.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Corona-Virus jederzeit im Liveticker
Das hat der Bundestag beschlossen:
- Die Homeoffice-Pauschale und die Abgabefristen für die Steuererklärung wurden verlängert.
- Corona-Boni für Beschäftigte in der Pflege, in Krankenhäusern und Praxen bleiben bis 4.500 Euro steuerfrei.
- Unternehmen bekommen bessere Möglichkeiten zur Abschreibung und Verrechnung von Verlusten mit Gewinnen der Vorjahre.
- Wer sich bei der Steuererklärung von einem Steuerberater helfen lässt, muss die Erklärung für 2021 nun erst im August 2023 abgeben.
- Wer die Steuererklärung selbst macht, bekommt bis Ende Oktober Zeit.
Der Bund erwartet durch die Hilfen in diesem Jahr Steuerausfälle von 235 Millionen Euro. Bis 2026 sollen sie sich auf mehr als elf Milliarden summieren. Dem Gesetz stimmte im Bundestag nicht nur die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP zu, sondern auch die oppositionelle Union. Linke und AfD enthielten sich.
Am Abend sollen noch weitere Entlastungen für die Bürger und Bürgerinnen wegen der hohen Energiepreise beschlossen werden, darunter das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel , zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.