9-Euro-Ticket und Tankrabatt: Bundestag will heute Entlastungen beschließen
Es wurde schon viel darüber geschrieben und berichtet: Heute soll der Bundestag das sogenannte 9-Euro-Ticket beschließen. Und auch eine Entlastung beim Tanken ist geplant.
Am Abend (19:50 Uhr) soll der Bundestag die Finanzierung der geplanten 9-Euro-Tickets und en Tankrabatt auf den Weg bringen. Zustimmen muss auch noch der Bundesrat am Freitag.
Lese-Tipp: Alle Fragen und Antworten zum 9-Euro-Ticket hier in der Übersicht
Wird Ihnen das Entlastungspaket helfen?
Drei Monate für je 9 Euro Bahn fahren - Steuer auf Sprit soll um bis zu 30 Cent sinken
Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass der Bund 2,5 Milliarden Euro zum Ausgleich von Einnahmeausfällen durch das Billigticket bereitstellt. Dem Gesetz muss an diesem Freitag auch noch der Bundesrat zustimmen, nachdem es Forderungen der Länder nach generell mehr Geld für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gegeben hatte.
Die Sondertickets sollen im Juni, Juli und August bundesweit Fahrten im Nah- und Regionalverkehr ermöglichen - für jeweils 9 Euro im Monat, also viel günstiger als normale Monatskarten. Dies ist Teil des Entlastungspakets der Ampel-Koalition wegen der hohen Energiepreise. Zugleich soll es eine Schnupperaktion sein, um mehr Fahrgäste anzulocken und zum Umsteigen vom Auto zu ermuntern.
Für alle Pendler, die aufs Auto angewiesen sind, soll ebenfalls Entlastung beschlossen werden: Die Energiesteuer soll von Juni bis August auf das nach EU-Recht vorgegebene Mindestmaß heruntergesetzt werden. Der Steuersatz für Benzin soll dadurch um fast 30 Cent sinken, beim Diesel sind es 14 Cent.
Lese-Tipp: So unterschiedlich sind die Benzin-Preis in den Bundesländern – die große Übersicht
Berlin-Korrespondent Daniel Heyd: "Gemachte Sache ist es noch nicht!"
Es gibt noch viel Kritik, vor allem wegen der Finanzierung. Wie wahrscheinlich ist es, dass alles überhaupt beschlossen wird? Einordnungen dazu von Daniel Heyd aus Berlin.
Wo kann ich das Ticket kaufen - und ab wann?
Die Bahn und viele Verkehrsverbünde haben den Verkaufsstart schon für Montag angekündigt. Zu haben sein soll das Ticket ganz normal an Automaten, Ticketschaltern oder online bei den Verkehrsunternehmen. Die Branche plant auch eine gemeinsame Internet-Verkaufsplattform. Nicht alle warten darauf. In Stuttgart und Freiburg kann man seit einigen Tagen schon 9-Euro-Tickets kaufen.
Viele rechnen mit einem großen Ansturm auf den ÖPNV. Die Branche will alles auf Schiene und Straße bringen, was rollt. Auf einen Schlag und für begrenzte drei Monate in großem Stil Extra-Fahrzeuge zu ordern und Fahrpersonal dazu, geht aber nicht. Aktiviert werden sollen Reserven, „die aber nicht in einer nennenswerten Größenordnung“ vorhanden sind, erläuterte der Verband der Verkehrsunternehmen. Die Bahn macht nach Betriebsratsangaben wohl 40 bis 50 zusätzliche Doppelstockwagen betriebsbereit, viel mehr sei nicht drin. Mehr Aufwand dürfte zum Beispiel auch bei Reinigung und Service entstehen.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz– bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.