„Sonnenbrand, Kopfschmerzen, und Sonnenstich“
Auch im Wasser! Mediziner rufen zur Vorsicht auf – diese Hitze-Fehler sollten Sie vermeiden

Es wird heiß, mit 36 Grad und mehr fürchten sich viele Deutsche regelrecht vor dem Hitzewellen-Höhepunkt am Dienstag (19. Juli 2022). Gleichzeitig rufen Mediziner die Menschen wegen der extremen Hitze dazu auf, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden. Als besonders gefährdet bezeichnete die Universitätsklinik Rostock sowohl Kleinkinder, alte Menschen als auch Patienten mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen.
Lese-Tipp: "Lebensmittel, die uns aufheizen" Achtung, versteckte Hitzefalle! 5 Lebensmittel, die Sie unnötig zum Schwitzen bringen
Hitze-Fehler vermeiden! Sonst drohen unangenehme körperliche Symptome
„Sonnenbrand, Kopfschmerzen und Sonnenstich bei zu viel direkter Sonneneinstrahlung sind die größten Gefahren“, sagte Jan-Arne Lauffs, Leiter der Zentralen Notaufnahme im Universitären Notfallzentrum (UNZ). Auch beim Baden soll man die Gefahr der UV-Strahlung nicht unterschätzen.
„Was viele nicht wissen, im Wasser ist man vollkommen ungeschützt“, betonte Steffen Emmert, Direktor der Klinik für Dermatologie und Venerologie. „Nach jedem Badegang ist Eincremen daher Pflicht.“ Auch im Wasser könne man bereits nach fünf bis zehn Minuten einen Sonnenbrand bekommen.
Lese-Tipp: Deutschland fiebert – Extremwetter und Rekordtemperaturen von um die 40 Grad kommen auf uns zu
Ihre Meinung ist gefragt: Wie sehr macht Ihnen Hitze zu schaffen?
Vorsicht bei Hitze im Wasser! UV-Strahlungsintensität im Wasser höher als an Land
Laut Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nimmt die Intensität der UV-Strahlung zwar mit zunehmender Wassertiefe ab, in 50 Zentimeter Tiefe liege sie jedoch weiterhin bei 40 Prozent. Die Kehrseite: „Am Wasser und über der Wasseroberfläche kann die UV-Strahlungsintensität höher sein als an Land – also höher als der herrschende UV-Index“, so das BfS. Grund sei die Reflexion des Wassers, die die Strahlung verstärke.
Lese-Tipp: Coole Stimmung trotz heißer Tage – Abkühlung bei Hitze: So bleiben auch Ihre Haustiere cool
Das Klinikum in Rostock rief die Menschen dazu auf, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um gefährliche Situationen zu verhindern: Sporteinheiten lieber in der Frühe oder in den Abendstunden, viel ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen, Kinder und Haustiere nicht im Auto lassen. (dpa/mjä)