Energieexperte beantwortet Zuschauerfragen!

Haben Mieter ab 2024 Mitsprache beim Heizungsumbau?

von Nele Balgo und

Besonders in Mietshäusern ist ein energieeffizienter Umbau von Heizungsanlagen momentan ein großes Thema. Muss der Austausch bereits im nächsten Jahr umgesetzt werden? Die beruhigende Antwort für Mieter: Es wird im Gesetzentwurf wahrscheinlich längere Übergangsfristen für Mietshäuser geben, da Wärmepumpen oft nur gemeinschaftlich angeschafft werden können.
Energieexperte Aribert Peters (Bund der Energieverbraucher e.V.) verrät im RTL/ntv Energietalk, was er in dieser Situation empfiehlt und welche Mitspracherechte Mieter beim Heizungsumbau haben. Das ganze Interview im Video!

Ausnahmen beim Heizungsaustausch noch nicht beschlossen

Die EU will die Energieeffizienz von Gebäuden steigern, indem alte Gebäude saniert oder auch Heizungen ausgetauscht werden, damit die Häuser so eine bessere Energieklasse erreichen. Alte Energieschleudern sollen beispielsweise durch Wärmepumpen ausgetauscht werden. Es handelt sich aber noch um einen Gesetzesentwurf. Welche Ausnahmen es genau geben wird, ist also noch nicht beschlossen. Aribert Peters geht außerdem von großzügigeren Übergangsregelungen aus als sie bisher im Entwurf stehen.

Welche Mitspracherechte haben Mieter beim Heizungsumbau?

Wenn Mieter zum Beispiel durch Nachtspeicheröfen enorm hohe Energiekosten haben, werden sie weiterhin keine rechtliche Handhabe haben, den Vermieter zu einer Modernisierung des Hauses zu zwingen. Stromheizungen sind zum Beispiel auch ab nächstem Jahr weiterhin erlaubt, wenn eine ordentliche Sanierung durchgeführt wurde. Ist das nicht der Fall, geht Aribert Peters davon aus, dass es „hier von Seiten der neuen Regelungen schon einen Druck geben wird diese Energieschleudern und umweltbelastenden Heizungen zu erneuern.“ Aber auch wer mit einem Kamin heizt, muss den nicht zwangsläufig ausbauen, denn Holz zählt zu den erneuerbaren Energien.

Wenn Sie eine Zuschauerfrage zum Thema Heizen oder Sanieren haben, können Sie unserer Redaktion eine E-Mail schicken: energiefragen@ntv.de

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.