Energieexperte beantwortet Zuschauerfragen!
Heizen ohne Gas: Was tun, wenn für eine Wärmepumpe kein Platz ist?
Deutschland möchte sich von klimaschädlichen Heizungen verabschieden. Viele möchten gerne auf eine Wärmepumpe umsteigen, aber das geht in vielen Häusern oft gar nicht! Was also tun?
Welche Alternativen gibt es bei einer Gasetagenheizung?
Kai Warnecke ist Präsident von Haus & Grund Deutschland. Er verrät im RTL/ntv Energietalk, was er in dieser Situation empfiehlt, welche anderen Alternativen es gibt und welche finanzielle Unterstützung Eigentümer beim Umbau erhalten können. Das ganze Interview im Video!
Eine Wärmepumpe setzt voraus, dass sie außerhalb des Gebäudes zu installiert werden kann. Für Gasetagenheizungen gibt es bisher noch keine Ersatzgeräte, die im Haus betrieben werden können.
„Das bedeutet, entweder hat der Eigentümer jetzt Geduld und wartet einfach und hofft, das kein Gerät kaputt geht“, so Kai Warnecke, „oder er hofft dadrauf, dass die Bundesregierung noch ein Einsehen hat und sagt, wir machen kein Gesetz, das Menschen zu etwas verpflichtet, was gar nicht geht.“
Der Energieexperte empfiehlt die Gasheizung so lange wie möglich zu reparieren.
Lohnt sich der Umstieg auf Pelletheizung?
Für einige Gebäude gibt es andere Alternativen zur weitverbreiteten Gasheizung. Wie zum Beispiel Pelletöfen. Doch auch die sind sehr teuer: „Das liegt daran, weil die ja Feinstaub produzieren, man braucht heute gute Filteranlagen dafür“, so Warnecke. Zuzeit sind solche Filteranlage kaum erhältlich und die Wartezeit für die Lieferung dauert ein Jahr und auch das Holz, womit ein Ofen betrieben werden muss, ist aktuell sehr teuer.
Welche finanzielle Unterstützung es grundsätzlich bei einem Heizungsautausch gibt und wo man die beantragen kann, erklärt Kai Warnecke im Video.
Wenn Sie eine Zuschauerfrage zum Thema Heizen oder Sanieren haben, können Sie unserer Redaktion eine E-Mail schicken: energiefragen@ntv.de
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.