Bei einer Durchschnitts-Immobilie würden Sie bis zu 19.500 Euro sparen
Der Traum vom Eigenheim - diese Steuer will Finanzminister Lindner abschaffen

Zinsen, Baumaterial, Grundstücke – alles wird immer teurer. Damit mehr Menschen sich den Traum vom eigenen Haus trotzdem leisten können, will Christian Lindner (FDP) nun die Grunderwerbssteuer streichen.
5,0 bis 6,5 Prozent Grunderwerbssteuer - je nach Bundesland

Je nach Region bezahlt man in Deutschland zwischen 5,0 und 6,5 Prozent Grunderwerbssteuer, vom Grundstücks- und Hauspreis. In NRW sind es 6,5 Prozent – umgerechnet auf ein Haus mit Grundstück für 300.000 Euro sind das stolze 19.500 Euro.
Für Bayern (3,5 Prozent) wären das immerhin noch 10.500 Euro.
Finanzminister Lindner (FDP) will auf diese Steuer in Zukunft komplett verzichten.
Lindner: „Wenn es nach mir geht, sollte die Grunderwerbsteuer in den Ländern auf null gesenkt werden“
„Wenn es nach mir geht, sollte die Grunderwerbsteuer in den Ländern auf null gesenkt werden“, sagte der FDP-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. „Den dafür notwendigen rechtlichen Spielraum wollte ich den Ländern bereits im vergangenen Jahr schaffen, leider wurde das Angebot bis jetzt noch nicht angenommen“, so Lindner. Doch so einfach ist es nicht mit der Umsetzung.
Lese-Tipp: CDU für weitere Entlastung bei Grunderwerbssteuer
Bundesländer sind gegen die Abschaffung der Grunderwerbssteuer

Für eine solche Regelung ist die Zustimmung des Bundesrats nötig, also von allen Bundesländern. Problem: Die Grunderwerbsteuer gehört zu den Ländersteuern, das Geld fließt also direkt in die Kassen der Bundesländer.
Nach Angaben aus Ministeriumskreisen sind die meisten Bundesländer aktuell dagegen, auf diese Einnahmen zu verzichten. Der Sparkassenpräsident Helmut Schleweis schlägt vor, die Steuer zumindest für diejenigen abzuschaffen, die ihre Immobilie selbst nutzen. (dbl)
Stimmen Sie ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.