"Er hat sich immer für Schwächere eingesetzt."
Hamza-Kurtović-Preis für Engagement gegen Rassismus verliehen
30 weitere Videos
Schon mehr als zwei Jahre liegt der grausame Anschlag von Hanau zurück. Um den Opfern zu gedenken und ihre Namen auch nach ihrem Ableben weiterzutragen, wurde nun erstmals in Hanau der Hamza-Kenan-Kurtović-Award verliehen.
Der Preis ist nach einem Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 benannt und zeichnet das besondere Engagement von Persönlichkeiten, Institutionen oder Initiativen gegen Extremismus und Rassismus aus. Zu den 14 Preisträgern, die am Dienstagabend geehrt wurden, gehören Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), der frühere Bundespräsident Christian Wulff und der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD).
"Er hat sich immer für Schwächere eingesetzt."
Hamza Kurtović ist der stellvertretende Namensgeber des Preises, der nun erstmalig an Persönlichkeiten und Institutionen verliehen wurde. Neben zahlreicher prominenter Redner richtete auch Hamzas Vater Armin Kurtović einige Worte an das Publikum: „Er hat sich immer für Benachteiligte und Schwächere eingesetzt, so gut er konnte. Finanziell, oder auch körperlich wenn es sein musste. Und das war mein Sohn. Und da werden wir weiter machen.“
Auszeichnung soll weiter zur Zivilcourage ermutigen
Der Namensgeber des Preises stehe stellvertretend für die beim Anschlag in Hanau getöteten Menschen und ihre Angehörigen, erläuterte eine Sprecherin. Die Auszeichnung solle Akteure aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur "weiter ermutigen, unsere Gesellschaft in Vielfalt und Diversität zu fördern und gegen Extremismus und Rassismus zu kämpfen".
Empfehlungen unserer Partner
Ehrung für die Eintracht
Unter den Preisträgern ist auch Gloria-Sophie Burkandt, Influencerin und Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), die im Bereich Zivilcourage ("Courage- und Heldenaward") geehrt wurde. Den Preis für Sportvereine erhielt Eintracht Frankfurt.
Die Auszeichnung besteht aus Ehren- und teils aus Geldpreisen. Sie wurde im Dezember 2020 von der C&E Bildung und Sport GmbH ins Leben gerufen und nun zum ersten Mal mit der Unterstützung der Stadt Hanau verliehen. Schirmherr ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
DOSSIER: Der Anschlag von Hanau
Ein 43-jähriger Deutscher hatte am 19. Februar 2020 neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven erschossen, bevor er seine Mutter und sich selbst tötete. (dpa)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.