Schutzengel in Arbeitskluft

Helden-Handwerker rettet Pflegeheim-Bewohner vor den Flammen

ARCHIV - 28.08.2020, Sachsen, Dresden: Blaulicht leuchtet während der Übergabe von 23 neuen Einsatzfahrzeugen an den Zivil- und Katastrophenschutz Sachsen an einer Feuerwehr mit Martinshorn. Zum dritten Mal wollen die Berufsfeuerwehren den Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar nutzen, um in den Sozialen Medien in einem "Twittergewitter" im Minutentakt über ihre Einsätze zu informieren. (Zu dpa "Feuerwehren geben im «Twittergewitter» Einblick in den Retteralltag) Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ein Handwerker zögert in Altona nicht – und rettet einen Mann aus den Flammen.
ert fld gfh, dpa, Robert Michael
von Nina Wrede

Ein Handwerker zögert nicht und wird zum Feuer-Helden
Als am Donnerstag (11. Januar) ein Feuer in einem Altonaer Pflegeheim ausbricht, überlegt ein Handwerker nicht lange. Weil er mutig handelt, kann eine Katastrophe verhindert werden.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Brand in Pflegeheim: Handwerker verhindert Schlimmeres

Am Donnerstagmorgen (11. Januar) fangen die Möbel eines Pflegeheim-Bewohners Feuer. Aber er hat Glück, denn ein Handwerker zögert nicht und bringt den Mann aus seiner Dachgeschosswohnung ins Freie.

Lest auch: Brand in Wohnhaus in Oberhausen: Nachbarn retten Bewohner

„Er hat auf jeden Fall Schlimmeres verhindert. Er hat ja auch die Brandbekämfung selbst eingeleitet, bis dann die Feuerwehr kam“, so ein Sprecher der Feuerwehr Hamburg im Interview mit RTL. Die ersten Löschversuche des Helfers verhindern die Ausbreitung des Feuers auf andere Wohnungen im Haus. Trotzdem sei bei Aktionen dieser Art Vorsicht geboten. „Jemanden aus einer misslichen Lage zu befreien ist natürlich heldenhaft und hoch anzuerkennen, aber man sollte sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen.

Im Video: Auch diese Kinder werden zu Feuer-Helden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Feuerwehr kann Brand löschen

Vor Ort werden zwei Personen medizinisch versorgt, eine von ihnen wird wegen Verdachts auf eine leichte Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Mit 50 Einsatzkräften der Feuerwehr Hamburg und dem tollkühnen Einsatz des Handwerkers kann der Brand gelöscht werden. Die Ursache für den Brand ist bislang unklar.