Gasverbräuche um minus 20 Prozent senkenHabeck ruft zum Energiesparen auf: „Wir müssen wirklich sparen!“

Die Ampel-Koalition will Verbraucher und Unternehmen wegen steigender Energiepreise unterstützen. Dazu hat sie am Donnerstag den neuen „Abwehrschirm“ von bis zu 200 Milliarden Euro angekündigt. Die umstrittene Gasumlage ist vom Tisch – dafür soll es eine Gaspreisbremse geben. Wie genau diese funktionieren soll ist noch unklar. Im RTL Nachtjournal erklärt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, warum Bürgerinnen und Bürger trotz alle Hilfen kräftig Energiesparen müssen. Das ganze Interview mit dem Bundeswirtschaftsminister sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Scholz im RTL-Interview: „Entlastungen nicht sofort spürbar“

Habeck: Gasverbräuche müssen um minus 20 Prozent runtergebracht werden

Wie genau die geplante Gaspreisbremse aussehen soll, ist noch unklar. Eine Kommission soll bis Mitte Oktober Vorschläge machen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erklärt im Interview im RTL Nachtjournal wie er sich die Gaspreisbremse vorstellt: „Wenn es nach mir geht, bzw. das, was naheliegend ist, ist, dass man einen Grundbedarf subventioniert, die Spitze des Verbrauchs allerdings dann am Markt bezahlt werden muss.“

Bedeutet konkret: Wer weiter viel Gas verbraucht für den wird es auch teuer bleiben. Laut Habeck könne man so sicherstellen, dass „es immer einen Anreiz gibt, weiter Gas zu sparen.“

Hilfe vom Staat ja, aber Energiesparen bleibt trotzdem oberstes Gebot: „Wir müssen wirklich sparen. Wir haben zwar volle Speicher, das ist gut, aber wir müssen die Gasverbräuche in Deutschland insgesamt um minus 20 % runterbringen. Und da kann jeder und sollte auch jeder seinen Anteil leisten.“

(khe)

Umfrage: Was halten Sie von einer geplanten Gaspreisbremse?

Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.