Von wegen für die Tonne!
Verein "Essen für Alle" rettet Lebensmittel für Mensch und Tier
Es ist immer noch ein großes Problem: Jedes Jahr landen Tonnen von Lebensmitteln im Müll. Dabei ist vieles noch genießbar. Der Verein „Essen für Alle“, kurz Efa, aus Groß-Gerau hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lebensmittel zu retten und damit Gutes zu tun – für Menschen und für die Tiere. Mehr dazu im Video.
Workshops für besseres Verständnis
Die genießbaren Lebensmittel werden an Menschen verteilt, die finanziell weniger gut aufgestellt sind. Der Unterschied zur Tafel: Neben den kostenlosen Lebensmitteln für Bedürftige, bietet der Verein auch Kochworkshops an. In diesen Workshops wird gezeigt, wie Lebensmittel so verarbeitet werden können, damit weniger vergeudet und nachhaltiger gelebt werden kann. Die Workshops seien auch für Kinder und Jugendliche geeignet, damit sie ein besseres Verständnis für genießbare und ungenießbare Lebensmittel bekommen, so die Vereinsvorsitzende von „Essen für Alle“, Sylvia Schneider.
Lesetipp: Die besten Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Brot für Bier, Gemüse für die Tiere
Auch wenn „Keine Lebensmittel in die Tonne“ das Motto von „Essen für Alle“ ist – nicht jedes Lebensmittel ist unbegrenzt genießbar. Doch auch für abgelaufenes Brot gibt es noch Verwendung. Braumeister Andreas Wohlsperger produziert aus steinhartem Brot das beliebte Brotbier. Obst-, Gemüse- und Brot-Abfälle übernimmt der Hof Franzmann – und serviert Kühen, Hühnern und anderen Tieren einen wahren Festschmaus, ganz ohne Verschwendung. (dgö)
Video-Tipp: Nachhaltigkeit auf Hessisch – So funktioniert das Brotbier „Knärzje“
Im Talk: Erich Lindner, Tafel Hessen
Die Tafel Hessen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bedürftigen zu helfen. Doch aktuell sind sie selbst in Not. Woran das liegt und wie der Tafel geholfen werden kann, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Tafel Hessen unserer Moderatorin Juliana Müller im Talk.
Video-Tipp: 234 Euro schmeißt jeder von uns pro Jahr in die Tonne – doch das können wir vermeiden