Ein Kommentar von Nikolaus Blome

"Gratismentalität": Lindners Vorwurf ist ein Schlag gegen alle, die gerade ihr Geld zusammenkratzen müssen

von Nikolaus Blome

Soll das 9-Euro-Billigticket für Busse und Bahnen verlängert werden, ja oder nein? Der Finanzminister sagt Nein. Ok, darüber könnte man streiten. In der Sache, versteht sich.
Aber WIE Finanzminister Christian Lindner „Nein“ sagt – das geht gar nicht, findet RTL-Politikchef Nikolaus Blome.

Ihre Meinung zählt - stimmen Sie ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

"Gratismentalität" - das vornehme Wort für "Schnorrer"

 Christian Lindner FDP im Rahmen der Bundespressekonferenz am 07.06.2021. Berlin Germany *** Christian Lindner FDP at the Federal Press Conference on 07 06 2021 Berlin Germany Copyright: xXanderxHeinl/photothek.dex
Christian Lindner (FDP) wettert: Eine „Gratismentalität à la bedingungsloses Grundeinkommen“ überzeuge ihn auch nicht im öffentlichen Nahverkehr, sagte er in einem Interview.
www.imago-images.de, imago images/photothek, Xander Heinl/photothek.de via www.imago-images.de

Sach-Argumente gegen das 9-Euro-Ticket gibt es durchaus:

Finanzminister Lindner wettert aber besonders gegen eine allgemeine „Gratismentalität“, die er nicht unterstützen wolle.

Das lässt tief blicken. „Gratismentalität“ - das ist etwas vornehmere Wort für: „Ihr seid doch alle Schnorrer.“

Gratismentalität – das ist der Pauschal-Vorwurf mancher Reichen an die Armen. Das sollte kein Politiker übernehmen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Finanzminister vergreift sich böse im Ton

Der Verdacht liegt leider nahe, dass Finanzminister Lindner gezielt seine Kernwählerschaft bedienen wollte. Die Umfragewerte der FDP nähern sich der kritischen 5-Prozent-Marke und die Nerven beginnen zu flattern. Da soll das Schimpfen auf vermeintliche Schnorrer und ihre parteipolitischen Unterstützer helfen, etwa bei der SPD oder den Grünen.

Leistungsloses Einkommen lehnen aber gerade jene aus der Mitte der Gesellschaft ab, denen Lindner nun ganz allgemein Gratismentalität unterstellt. Das kann politisch nicht gut gehen, so, wie auch der nahezu baugleich Vorläufer abstürzte: 2010 begann der Niedergang der FDP in der schwarz-gelben Koalition auch damit, dass der damalige Parteichef Guido Westerwelle als Außenminister (!) eine Debatte über Hartz4-Bezugsgrenzen und „spätrömische Dekadenz“ anfing. Hängen blieb die Verbindung von Hartz-4 und „Dekadenz“ – also Zynismus.

Das droht Christian Lindner ebenso. Millionen Deutschen „Gratismentalität“ zu unterstellen, ist ein Schlag unter die Gürtellinie für all‘ jene, die gerade ihr Geld zusammenkratzen, um Strom und Heizung bezahlen zu können Der Finanzminister hat sich böse im Ton vergriffen. Und es ist der Ton, der die Musik macht.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.