It’s Gin o`clockGlühwein war gestern! Das Rezept für Glüh-Gin
Winterzeit ist Schlemmerzeit!
Erst wenn es richtig frostig wird, schmecken Spekulatius, Vanillekipferl & Co. doch so richtig lecker. Die Finger wärmen wir uns dann gerne schon mal an einer heißen Tasse Glühwein. Wisst ihr, wie der noch leckerer schmeckt? Mit Gin! Wie ihr den Glüh-Gin zubereitet, zeigen wir euch im Video.
Gin ist in!
Während klassischer Glühwein vor allem aus Rotwein besteht, setzt man beim Glüh-Gin auf den aromatischen und fruchtigen Gin. Alle weiteren Zutaten bleiben dieselben. Das Tolle am Glüh-Gin ist, dass man ihn auch ganz nach Belieben verfeinern kann. Statt mit Apfelsaft kann man ihn auch mit dunkleren Varianten wie Johannisbeersaft oder rotem Traubensaft zubereiten.
Das Beste für alle Zuckerfeinde: Der leckere Glüh-Gin kommt ganz ohne extra Zucker aus. Das perfekte Getränk also, wenn es wieder kälter wird und Sie sich nach einem warmen Punsch sehnen.
Welcher Gin ist geeignet?
Es empfiehlt sich, einen Gin auszuwählen, der keinen hohen Alkoholgehalt und ein geringes Wacholderaroma besitzt. Besonders lecker wird das Getränk, wenn man einen Gin mit einer Zimt- und Orangennote aussucht. Für einen aromatischen Glüh-Gin empfehlen wir:
So wird euch schnell wohlig-warm: Hier kommt das Glüh-Gin-Rezept
Zutaten für vier Portionen Glüh-Gin:
ca. 100 ml Gin (je nachdem, wie stark der Glüh-Gin sein soll)
800 ml naturtrüber Apfelsaft
ein großes Stück Ingwer
6 Zimtstangen
8 Gewürznelken im Ganzen
4 Sternanis
1 Messerspitze Piment
2 Bio-Orangen
Lese-Tipp: Außergewöhnliche Plätzchenrezepte zum Nachbacken
Die Zubereitung zeigen wir euch Schritt für Schritt im Video oben. Lasst es euch schmecken!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.