Simples Rezept, das jedem gelingtSo einfach macht ihr Glühwein selbst!

Glühwein
Klassischer Glühwein selbst gemacht? Nichts einfacher als das!
Chalabala, chalabala.cz (chalabala.cz (Photographer) - [None], iStock

Der warme Wein für kalte Tage – zum Selbermischen!
Ihr wollt Glühwein selbst zubereiten? Die Wahl des Weines spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet.

Der richtige Wein

Sucht euch einen soliden Wein von mittlerer Qualität aus. Nehmt einen trockenen bis halbtrockenen*, fruchtbetonten und kräftigen Wein. Schließlich muss er sich geschmacklich gegen intensive Gewürze behaupten. Deswegen eignen sich süße Weine nicht so sehr. Sucht euch außerdem einen nicht so schweren Wein aus, mit nicht mehr als 12,5 % Alkohol – für den Fall, dass später noch ein Schuss Rum reinkommen soll. Dann noch die richtigen Gewürze und Orangen besorgen – schon kann es losgehen!

Zutaten für klassischen Glühwein

  • 500 ml Rotwein* 🛒

  • 1 Orange

  • 1 Vanilleschote, bereits ausgekratzt

  • 3 Nelken

  • 2 Kardamomkapseln* 🛒

  • 1 Sternanis

  • 1 Zimtstange

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zubereitung:

Fotolia 10603933 S teaser.jpg
Weihnachtliche Gewürze sind der Klassiker im Glühwein. Ihr könnt aber auch noch andere Gewürze verwenden: Ingwer, Muskat oder Muskatblüte, Koriandersaat, Anis, rote Pfefferbeeren, Piment, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter oder Fenchelsamen sind auch möglich.
  1. Für den Glühwein brauchen wir in diesem Fall eine bereits ausgekratzte Vanilleschote – sonst würde das Vanillearoma viel zu intensiv.

  2. Von der Orange oben und unten den Deckel abschneiden. Orange in vier dicke Scheiben schneiden. Diese dann wiederum vierteln. Zwei dieser Viertel kommen in die Glühweingläser* 🛒. Die Kardamomkapseln werden mit dem Messerrücken kurz angedrückt.

  3. Einen Topf auf den Herd stellen und die Vanilleschote, die Kardamomkapseln, die Nelken, die Zimtstange und den Sternanis in den Topf geben und anrösten, bis es duftet. Mit dem Rotwein ablöschen, die Orangenviertel dazu, alles erhitzen bis kurz vor den Siedepunkt.

  4. Den Herd wieder ausstellen, Deckel auf den Topf und danach 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.

  5. Schon kann in den vorbereiteten Gläsern serviert werden – Prost!

  6. Wer mag, kann den Glühwein noch mit etwas Rohrrohzucker süßen oder einen Schuss Rum hinzugeben!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.