Regierung plant Entlastungen - wer jetzt profitieren soll

Neue Entlastungen für Millionen Deutsche - SPD-Chefin nennt erstmals Einkommensgrenze

Nach der Klausur von Meseberg sickerte durch: Die Koalition will vor allem Gering- und mittlere Verdiener entlasten. Viele User auf unseren Social Media-Kanälen fragten sich daraufhin: Wer zählt denn dazu? Wir haben die SPD-Vorsitzende Saskia Esken dazu befragt. Sie nennt im RTL/ntv-Frühstart eine erste Hausnummer.

Saskia Esken zu einer Inflationsprämie für Gering- und Mittelverdiener: „Ein Signal in die Mitte der Gesellschaft hinein“

Esken nannte für die geplante Inflationsprämie für Gering- und Mittelverdiener, eine erste Bezugsgrenze: Als mittleres Einkommen gelte in Deutschland ein Bruttoeinkommen von 40.000 Euro im Jahr.

„Tatsächlich sind diese Menschen, gerade Familien, wenn mehrere Menschen ernährt werden müssen, ziemlich in Schwierigkeiten angesichts der Energiepreise, der Lebensmittelpreise, der Inflation“, sagte sie in der Sendung „Frühstart“ von RTL/ntv und fügte hinzu: „Da müssen wir schon in die Mitte der Gesellschaft hinein ein Signal geben und Unterstützung anbieten, damit man gut über den Winter kommt in diesen schwierigen Zeiten.“

RTL/ntv hatte gestern aus Regierungskreisen erfahren, dass steuerfreie Einmalzahlungen an Gering- und Mittelverdiener als „Inflationsprämie“ Teil des dritten Entlastungspaketes sein sollen. Geplant sind demnach Zuschüsse zwischen 800 und 1.500 Euro.

Lese-Tipp: Wer gilt in Deutschland als Geringverdiener?

Auch Rentner und Studierende werden entlastet

Die Menschen dürften „in Kürze“ mit Entlastungen rechnen. „Wir werden in den nächsten Tagen das Entlastungspaket zu Ende beraten und beschließen“, sagte Esken. Es gehe jetzt darum, die einzelnen Instrumente gut abzustimmen. Als Empfänger von Hilfen nannte Esken neben Familien mit geringem und mittlerem Einkommen auch Rentner und Studierende.

„Sie haben von den bisherigen Maßnahmen auch nicht in dem Maße profitiert, wie es eben notwendig wäre.“ Sie müssten jetzt auch in den Blick kommen. Alle Maßnahmen würden so zusammengefügt, „dass sie ein rundes Bild ergeben, dass sie auch alle Menschen erreichen, die unsere Unterstützung brauchen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie denken Sie über das neue Entlastungspaket?

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.