Diese Tipps hat RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff

Ein neuer Frühlings-Style muss nicht teuer sein - wie ihr beim Shoppen richtig Geld sparen könnt

Shoppen und Sparen – passt DAS zusammen?
Draußen wird es Frühling und wir können alle unseren ollen Wollpullis im Schrank wirklich gar nicht mehr sehen. Doch auf der anderen Seite wollten wir doch auch ein bisschen mehr aufs Geld achten und sparen – kennt ihr diesen Zwiespalt nur zu gut? Die gute Nachricht: Das eine muss das andere nicht ausschließen! Wie ein toller Style und das Budget trotzdem zusammen gehen.

Vintage oder antizyklisch kaufen - so lässt sich bei Mode Geld sparen

Die meisten von uns (33 Prozent) geben übrigens zwischen 25 und 50 Euro im Monat für Kleidung aus, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage. Weitere 28 Prozent der Befragten geben an, dass sie unter 25 Euro im Monat ausgeben, 24 Prozent lassen sich ihre Kleidung bis zu 100 Euro kosten und 14 Prozent sogar über 100 Euro.

Sparen muss ja nicht immer gleich Verzicht bedeuten, das zeigt sich gerade beim Thema Mode und Styling. RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff kennt da ein paar Tricks, damit das Shoppen nicht ein riesiges Loch ins Portemonnaie reißt:

„Wer in einer größeren Stadt wohnt, kann in einen der vielen Vintage-Läden gehen. Ich würde immer schauen, dass ich ein Teil kaufe, dem man die Qualität auch ansieht. Secondhand gibt es zum Beispiel Pullis aus Cashmere oder Merinowolle oft schon für unter 50 Euro. Wer eher ländlich wohnt, kann es im Internet oder auf dem Flohmarkt versuchen. Wenn man die Sachen neu kauft, dann unbedingt antizyklisch, also ganz am Ende der Saison kaufen." Denn da sind viele Dinge im Sale.

Lese-Tipp: Modeexpertin: Skinny ist out, weit ist in - das sind die Modetrends 2024

Alle Spartipps von Finanzexpertin Susanne Althoff in der Übersicht

Wie kann ich sonst noch meine Garderobe frühlingsfit machen, ohne viel Geld auszugeben?

  • Secondhand kaufen – online, auf Flohmärkten oder in Vintage-Läden

  • Vor allem Basics am besten antizyklisch kaufen, am Ende der Saison sind viele Sachen reduziert

  • Bei der Oma fragen, welche Schätze noch im Schrank schlummern: „Manchmal kann man das ein oder andere Schmuckstück vorzeitig erben und damit ein Outfit aufwerten.“

  • Ordnung im eigenen Schrank halten: Das vermeidet typische „Ich wusste gar nicht, dass ich das noch habe-Käufe!“

  • In ein hochwertiges Kleidungsstück investieren und das mit günstigen Teilen kombinieren

  • Mit Freundinnen Kleidung tauschen

  • Wenn es neu sein soll: Unbedingt auf Rabattaktionen, vor allem bei Markenhändlern, achten

So kann der Frühling auch stylisch und Portemonnaie schonend kommen. (eku)

Lese-Tipp: Trendfarbe Peach – wie ihr sie am besten kombiniert

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.