Gesundheitsvorsorge beim BabyGelbes Untersuchungsheft: Für einen gesunden Start ins Leben

Eine gute Gesundheitsvorsorge ist der Grundstein für das spätere Leben. Deshalb wird das Neugeborene sofort nach der Entbindung gründlich untersucht. Die Ergebnisse notiert der Arzt in einem gelben Untersuchungsheft, das die Mutter nach der Entlassung aus dem Kranken- oder Geburtshaus mit nach Hause nimmt. Das Heft dient der Verbesserung der Vorsorgeuntersuchungen und fördert die Früherkennung individueller Risiken und Krankheiten.
Seit 2016 zählt auch die Früherkennung von Stoffwechseldefekten und Erbkrankheiten dazu. Eine zahnärztliche Untersuchung sowie ein Seh- und Hörtest gehören ebenfalls zu den ärztlichen Leistungen. Wenn Sie ein gelbes U-Heft besitzen, sind dort auch Größe und Gewicht dokumentiert.
Was enthält das gelbe U-Heft für Babys?
Das gelbe Heft für die U-Untersuchung enthält unter anderem einen Screening-ID-Bogen. Der Kinderarzt trägt nach jeder Untersuchung die Ergebnisse in das Heft ein und dokumentiert somit sehr genau die Entwicklung Ihres Kindes. Sie haben dann eine detaillierte Übersicht über den Verlauf der letzten Jahre. Auf der Titelseite sehen Sie, wann welche U-Untersuchungen anstehen. Für im vorgesehenen Zeitraum stattfindende Untersuchungen tragen die Krankenkassen die gesamten Kosten. Der Bogen im Heftinnern wird bei jeder Untersuchung vom Arzt ausgefüllt. Auf der letzten Umschlagseite befindet sich eine Tasche, diese ist für die Krankenkarte und den Impfpass angelegt.
Folgende Vorsorgetermine enthält das gelbe Heft für U-Untersuchungen:
APGAR: kurz nach der Geburt, dann in der ersten, der fünften und der zehnten Minute
U3: vierte bis sechste Woche
U4: dritter bis vierter Monat
U5: sechster bis siebter Monat
U6: zehnter bis zwölfter Monat
U7: 21. bis 24. Monat
U7a: 34. bis 36. Monat
U8: 46. bis 48 Monat
U9: 60. bis 64. Monat
U10: siebtes bis achtes Lebensjahr
U11: neuntes bis zehntes Lebensjahr
J1: 13. bis 15. Lebensjahr
J2: 17. bis 18. Lebensjahr
Was passiert bei Verlust des gelben Untersuchungsheftes?
Es kommt leider immer wieder vor, dass die gelben Untersuchungshefte für Kinder abhandenkommen. Das ist aber noch lange kein Grund zum Verzweifeln, denn ein verloren gegangenes gelbes U-Heft für das Baby lässt sich in diesem Fall ganz einfach wieder ersetzen. Sollten Sie das Heft verlieren, dann wenden Sie sich bitte rasch an Ihren Kinderarzt. Dieser dokumentiert nämlich sämtliche Untersuchungen auch separat in seinem eigenen System in der Praxis. Mit Informationen, die dort vorhanden sind, kann er Ihnen dann ohne Probleme ein neues gelbes Untersuchungsheft mit den gleichen Daten ausstellen.