Was werdende Mütter jetzt wissen müssenGefahr für Schwangere: Delta-Variante kann Plazenta infizieren

Auch wenn aktuell vor allem die Ende letzten Jahres entdeckte Coronavirus-Variante Omikron die Schlagzeilen beherrscht, gibt es da ja auch immer noch die Delta-Mutation, die für besonders schwere Verläufe sorgt. Eine neue Studie liefert jetzt beunruhigende Ergebnisse, die besonders bei Schwangeren, die sich mit Delta infiziert haben, für Probleme sorgen könnte.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Corona-Infektion für Schwangere mitunter gefährlich
Schwangere dürften sich in den letzten zwei Jahren, seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie, häufiger gefragt haben, welche Auswirkungen eine Covid-19-Erkrankung auf sie und auf ihr ungeborenes Kind hat. Dass eine Infektion für beide Parteien nicht ganz ungefährlich ist, stellt sich schnell heraus: So ist eine Studie der „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) im November 2021 beispielsweise zu dem Ergebnis gekommen, dass das Risiko einer Fehlgeburt nach einer Corona-Infektion um ein Vierfaches ansteigt, so das „Deutsche Ärzteblatt“. Noch unklar ist zu diesem Zeitpunkt jedoch, ob dies an den Folgen der Erkrankung der Mutter liegt – oder ob auch Kind und Plazenta infiziert sind.
Die neuesten Studienergebnisse von Andrea Edlow und ihrem Team, die am Massachusetts General Hospital in Boston (USA) forschen, haben die von Sars-CoV-2 mutierte Delta-Variante auch in einer entzündlich veränderten Plazenta nachweisen können. Die Studienergebnisse sind im Jounal of Infectious Diseases veröffentlicht worden.
Lese-Tipp: Corona in der Schwangerschaft: Was Sie jetzt wissen müssen
Zum ersten Mal werden Coronaviren in der Plazenta nachgewiesen
Das Team rund um Edlow hat sich drei Schwangerschaften, die innerhalb von 14 Tagen nach Krankheitsbeginn frühzeitig endeten, genauer angeschaut und Viren in der Plazenta nachgewiesen. Zwei Frauen erlitten eine Fehlgeburt, die dritte Frau musste ihr Kind bereits in der 31. Schwangerschaftswoche zur Welt bringen. Im Blut des Neugeborenen wurde eine Übersäuerung nachgewiesen, zudem litt es an einem Atemnotsyndrom. Das führen die Ärzte kurze Zeit später jedoch auf die frühe Geburt zurück. Eine Infektion mit dem Coronavirus lässt sich nicht feststellen. Die beiden verstorbenen Feten haben die Pathologen nicht obduziert, weswegen nicht eindeutig ist, ob auch die Ungeborenen mit dem Virus infiziert waren.
Bei allen drei Frauen aus Massachussets kommen Entzündungszeichen in der Plazenta zum Vorschein. In der Zellschicht, die die Ernährung des Embryos sicherstellt, finden die Wissenschaftler zudem RNA von Sars-CoV-2. Ein PCR-Test am Plazentagewebe fällt positiv aus, die Sequenzierung des Tests bestätigt: Alle Frauen haben sich vorher mit der Delta-Variante infiziert. Auch in Blutproben ist das Virus nachweisbar.
Aufgrund von diesen Ergebnissen ist Edlow überzeugt, dass Delta für Schwangere gefährlicher ist als der Ursprungstyp des Virus oder andere Mutationen. Denn: Bei einer früheren Untersuchung von 64 Frauen konnte das Team weder im Blut nach an der Planzenta Sars-CoV-2-Viren finden.
Corona-Impfung schafft Abhilfe

Auch eine Analyse der Universität Edinburgh hat ergeben, dass eine Corona-Erkrankung während der Schwangerschaft das Leben des Fötus gefährden könnte. Sarah Stock und die Mitarbeiter der COPS-Studie („Covid-19 in Pregnancy in Scotland“) stellten fest, dass es eine erhöhte Rate von Todesfällen zwischen der 24. Schwangerschaftswoche und dem 28. Tag nach der Geburt gab. Die „normale“ Rate während der Corona-Monate belief sich in Schottland auf 5,6 pro 1000 Geburten. Bei Kindern, die innerhalb von bis zu vier Wochen nach der Corona-Infektion der Mutter geboren wurden, liegt die Rate bei 22,6 pro 1000 Geburten.
Die Zahlen aus Schottland zeigen zudem, dass 77,4 Prozent aller Sars-CoV-2-Infektionen sowie alle Todesfälle bei den Säuglingen mit ungeimpften schwangeren Frauen in Verbindung gebracht werden konnten. Die Ständige Impfkomission (STIKO) empfiehlt die Corona-Impfung in Deutschland für „Frauen im gebärfähigen Alter, insbesondere mit Kinderwunsch“, um „bei einer zukünftigen Schwangerschaft optimal gegen diese Erkrankung geschützt zu sein.“ All diejenigen, die schwanger und noch ungeimpft sind, sollten sich zwischen der 14. und 27. Schwangerschaftswoche mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer impfen lassen. (vdü)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:27Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.


