Untersuchung von 46.000 Schwangerschaften
Aktuelle Studie: Corona-Impfung führt nicht zu Frühgeburten

Viele schwangere Frauen entscheiden sich trotz der Stiko-Empfehlung gegen die Corona-Impfung. Die meisten haben Angst um das Wohlergehen ihres ungeborenen Babys und fürchten Früh- oder Fehlgeburten. Einen Grund zur Sorge kann eine aktuelle Studie aus den USA, die von den „Centers for Disease Control and Prevention“ publiziert wurde, jetzt nehmen: Die Impfung im zweiten und dritten Trimester einer Schwangerschaft hat nicht zu vermehrten Frühgeburten geführt. Untersucht wurden dabei 46.000 Frauen bis zur Geburt ihres Kindes.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
10.000 der Studienteilnehmerinnen waren geimpft
Die US-Medizinbehörde hat in der neu veröffentlichten Studie 46.000 Schwangerschaften untersucht, deren errechneter Geburtstermin zwischen dem 21. Februar 2021 und dem 31. Juli 2021 lag. Der Großteil der Frauen ließ sich im zweiten oder dritten Trimester impfen, der Anteil der geimpften Schwangeren lag bei etwa 10.000 und der Anteil der ungeimpften bei etwa 36.000.
Die Beobachtungen ergaben, dass sieben Prozent der Ungeimpften ihr Kind vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt brachten, bei den Geimpften waren es 4,9 Prozent. Davon hatten sich 172 Frauen im ersten Trimester impfen lassen, 3.668 im zweiten und 6.224 im dritten.
Lese-Tipp: Fragen und Antworten: Was Schwangere zur Corona-Impfung wissen sollten
Schützt eine Corona-Impfung auch das ungeborene Baby?
Von der Corona-Impfung der werdenden Mutter kann auch das Baby profitieren, erklärte Mario Rüdiger, Leiter des Fachbereiches Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Dresden:
"Wir wissen, durch die Impfung der Mutter werden auch Antikörper übergeben und gehen über auf das Ungeborene und dadurch hat das Neugeborene den sogenannten Nestschutz." Dieser Nestschutz, der etwa ein halbes Jahr halte, schütze das Baby in einer besonders empfindlichen Phase. (ntv/dpa/jos)
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
10 Fakten zur Corona-Impfung
Viele Menschen haben sie schon, für alle anderen rückt sie immer mehr in greifbare Nähe: die Corona-Impfung. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.
TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"
Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.