“Die Energiepreise werden hoch bleiben”

Hermann-Josef Tenhagen: Das müssen Sie jetzt zum Dezember-Gasabschlag wissen

von Nele Balgo und Amany Salama

Wegen der anhaltenden Energiekrise plant die Bundesregierung, im Dezember Gaskunden einen Abschlag zu zahlen. Dazu soll man auch nicht in Vorleistung gehen müssen. Konkret heißt das, “dass man den Betrag nicht zahlen braucht”, so Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.
Was man dabei als Verbraucher beachten muss, wenn man seinen Gasanbieter wechselt oder seinen Gasabschlag an den Vermieter zahlt, bespricht Tenhagen im Interview mit RTL-Reporterin Nele Balgo.

Zu Hause heizen: Besser Gas oder Wärmepumpe?

Eigentümer können selbst darüber entscheiden, wie man seine Energie bezieht und genau denjenigen würde Tenhagen den Umstieg auf eine Wärmepumpe empfehlen. Denn: “Die Energiepreise werden hoch bleiben", sagt der Experte. Ein Vorteil von Wärmepumpen sei, dass sie eine niedrige Vorlauftemperatur haben, “damit die Wärmepumpe nicht so viel arbeiten muss und nicht so viel Strom verbraucht.” Wer eine Wärmepumpe richtig installieren kann, könnte also darüber nachdenken, den Gashahn bei sich zuzudrehen.

Haben Sie eine Fragen zur aktuellen Energiesituation? Dann schreiben Sie eine Mail an energiefragen@ntv.de.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.