Hammerhaie verirren sich in Ufernähe Hai-Alarm auf Fuerteventura: Behörden sperren beliebten Badestrand

Hammerhaie an STrand von Fuerteventura
An einem Strand von Fuerteventura wurden Hammerhaie gesichtet.
Facebook/CapitaldeFuerteventura

Kurz vor den Osterferien weht an der Playa Blanca die rote Flagge!
An dem Badestrand nahe Puerto del Rosario auf Fuerteventura wurden Haie gesichtet. Der Stadtrat warnte Badegäste in einem Facebookpost. Der Strand wurde zur Vorsicht vorübergehend gesperrt.

Great hammerhead sharks Sphyrna mokarran pair swimmingover seabed, South Bimini, Bahamas. The Bahamas National Shark Sanctuary. Gulf Stream, West Atlantic Ocean. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY 1570210 AlexxMustard
Große Hammerhaie können zwar gefährlich für Menschen sein. Zu Zwischenfällen kommt es aber selten. (Foto: Motivbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Nature Picture Library, IMAGO/Alex Mustard

Jetski-Patrouille entdeckt Hammerhaie nur 200 Meter vom Strand entfernt

Gegen 11 Uhr seien am 17. März Hammerhaie in der Nähe des Strandes aufgetaucht. Eine Jetski-Patrouille kontrollierte daraufhin das Wasser und entdeckte die Raubfische nur etwa 200 Meter vom Ufer entfernt, hieß es in dem Post. Die Küstenwache hisste daraufhin die rote Flagge am Strand.

Lese-Tipp: Hai-Alarm im Mittelmeer: Harmloser Schnorchel-Ausflug eskaliert

Später sei diese gegen eine gelbe Flagge ausgetauscht worden. Damit sei das vorsichtige Schwimmen nahe dem Ufer wieder erlaubt. Die Hammerhaie waren offenbar weiter geschwommen. Der Stadtrat kündigte an, weitere Kontrollpatrouillen durchzuführen.

Lese-Tipp: Hai-Plage an Spaniens Stränden? Expertin erklärt das Phänomen

Im Video: Orca tötet weißen Hai

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hammerhaie greifen Menschen normalerweise nicht an

Laut der Fuerteventura Zeitung soll es sich um zwei Tiere gehandelt haben. Hammerhaie seien vor der Küste der Kanareninsel relativ häufig, so die Zeitung. Zu Angriffen auf Menschen komme es aber in der Regel nicht, weil die nicht ins Beuteschema der großen Raubfische passten.

Auf der Internetseite des Bundesamts für Naturschutz heißt es, dass der Große Hammerhai zwar potenziell auch Menschen gefährlich werden könne. „Zu Unfällen kommt es aber sehr selten. Viel eher haben die Haie unter den Menschen zu leiden.“ Zwei der neun Hammerhai-Arten gelten laut der Behörde als stark gefährdet. (jgr)

Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden.