Immer nur Fischstäbchen? Laaaaangweilig!
Gesund geht auch lecker! Fünf Rezepte, die eure Kinder lieben werden
Pommes, Pizza, Fischstäbchen oder Spaghetti Bolo? Geht bei Kindern immer!
Oft allerdings zum Leidwesen der Eltern, die sich Sorgen machen: Bekommt mein Kind überhaupt ausreichend Vitamine und Mineralstoffe? Dass Gesundes auf dem Teller auch bei den Kleinen ankommen kann, zeigen die folgenden fünf Rezepte - Gerichte, die so lecker sind, dass die Kids gar nicht merken, dass sie super gesund sind. Im Video findet ihr außerdem Tipps, wie ihr eure Kinder dazu bringt, einmal etwas Neues auszuprobieren.
Kinder benötigen eine ausgewogene Ernährung
Kinder und Jugendliche benötigen für ihre geistige und körperliche Entwicklung eine ausreichende Versorgung mit allen Nährstoffen. Da sie sich im Wachstum befinden, benötigt ihr Körper mehr Vitamine und Mineralstoffe als der von Erwachsenen.
Gleichzeitig essen Kinder aber in der Regel deutlich weniger als Erwachsene.
„Das erklärt, warum ein nährstoffreicher Speiseplan mit möglichst vielen frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln so wichtig ist“, erklärt RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder. Auf die Zufuhr von leeren Kalorien, wie sie Softdrinks, stark zuckerhaltige und verarbeitete Lebensmittel wie Süßigkeiten, Fertigkuchen oder Fertiggerichte liefern, sollte so oft wie möglich verzichtet werden.
„Eine gesunde Ernährung für Kinder sollte überwiegend aus Vollkorngetreideprodukten, viel frischem Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, fettarmen Milchprodukten und gesunden Pflanzenfetten wie beispielsweise Rapsöl bestehen“, rät Rieder.
Aber letztlich muss es den Kleinen natürlich auch schmecken!
Die folgenden Rezepte berücksichtigen die Geschmacksvorlieben von Kindern und versorgen sie darüber hinaus mit wichtigen Nährstoffen.
Lese-Tipp: Expertin erklärt: Das hilft Familien bei Stress ums Essen
Das perfekte Frühstück: Porridge mit Bananen, Äpfeln und Walnüssen
Mit diesem leckeren Porridge ist der Start in den Tag gerettet:
Zutaten für vier Personen:
2 kleine Äpfel
2 kleine Bananen
100 g getrocknete Aprikosen
180 g Haferflocken (zart)
60 g Walnusskerne (geschält)
50 g Mandelmus
600 ml Mineral- oder Leitungswasser (still)
3 EL Acerola- oder Orangensaft
1 TL Zimt
Spar-Tipp: Beim Einkaufen mit den besten Prospekten und Angeboten von REWE sparen!
Zubereitung:
Wascht und viertelt die Äpfel. Raspelt sie anschließend klein.
Schält die Bananen, und schneidet sie in kleine Scheiben oder Würfel.
Würfelt nun die getrockneten Aprikosen.
Gebt die Früchte zusammen mit den Haferflocken, Walnüssen, Mandelmus und Zimt in eine große Schüssel.
Kocht das Wasser kurz auf und gießt es darüber.
Lasst den Porridge etwa 5 - 10 Minuten quellen.
Gebt anschließen den Acerola- oder Orangensaft dazu und verrührt alles gut.
Verteilt den Porridge auf vier kleine Schüsseln.
Pfannkuchen gehen immer - mit diesem Rezept erst recht!

Ob zum Frühstück, Mittagessen oder zwischendurch: Pfannkuchen lieben nicht nur Kinder. In Kombination mit frischen Beeren und anderen gesunden Zutaten könnt ihr sie euren Kindern ruhigen Gewissens auch ruhig öfter machen.
Zutaten für vier Personen:
150 g Buchweizenmehl
1 große Banane
250 g Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren oder Brombeeren – je nach Geschmack und Saison)
80 g Walnusskerne
150 ml Milch
75 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
1 EL Rapsöl
1 TL Backpulver
2 TL Natron
Mark einer Vanilleschote
1 TL brauner Rohrzucker
etwas Salz
Zubereitung:
Gebt das Mehl, Backpulver, Natron, Vanillemark, Rohrzucker und eine Prise Salz in eine große Schüssel und vermischt alle Zutaten.
Schält die Banane und püriert sie mit der Milch und dem Mineralwasser.
Gebt anschließend die Mehlmischung hinzu und verrührt alles mit einem Handrührer zu einen glatten Teig.
Lasst den Teig etwa zehn Minuten gehen.
Hackt in der Zwischenzeit die Walnusskerne und röstet sie in einer Pfanne mit wenig Öl an.
Gebt die Hälfte der Nüsse unter den Teig.
Erhitzt nun etwas Öl in einer Pfanne und gebt pro Pfannkuchen etwa 2-4 EL – je nach gewünschter Größe – in die Pfanne.
Backt die Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten von jeder Seite.
Serviert die Pfannkuchen mit den Beeren und den restlichen Nüssen.
Lese-Tipp: Mit dieser Geheimzutat werden Pfannkuchen ganz besonders fluffig
Süßkartoffel-Gemüse-Pfanne
Durch ihren milden, leicht süßen Geschmack essen viele Kinder Süßkartoffel lieber als Kartoffeln.
Zutaten für 4 Personen:
300 g Süßkartoffel
200 g Zucchini
1 Paprika (gelb oder rot)
1 Zwiebel
1 kleine Dose Kichererbsen
250 ml Kokosnussmilch
etwa Salz, Pfeffer und Curry (nach Belieben)
Zubereitung:
Schält und schneidt die Zwiebel, Zucchini und Paprika in Stücke.
Schält und schneidet die Süßkartoffel ebenfalls in kleine Stücke.
Erhitzt etwas Öl in einem Topf und bratet die Zwiebeln, Zucchini und Paprika etwa 3 Minuten darin an.
Gebt anschließend die Süßkartoffelstücke und die Kokosnussmilch hinzu und lasst alles etwa fünf bis acht Minuten köcheln.
Lasst die Kichererbsen abtropfen und gebt sie hinzu.
Lasst alles noch einmal unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten vor sich hin kochen und schmeckt es mit den Gewürzen ab.
Noch mehr Ideen gefällig? Hier verraten wie euch das Rezept für Roberta Bielings Mittagessen in 30 Minuten und weitere schnelle Rezepte für die ganze Familie.
Gesunder Snack für zwischendurch: geröstete Kichererbsen
Kichererbsen liefern hochwertiges Eiweiß, viele Ballaststoffe und wenig Kalorien. Außerdem machen sie durch ihren hohen Ballaststoffgehalt auch lange satt.
Zutaten für 4 Personen:
400 g gekochte Kichererbsen (entweder aus der Dose, dem Glas oder selbstgekocht)
Knoblauchpulver
2 EL geriebener Parmesan
Olivenöl
Salz
Zubereitung:
Gießt die Kichererbsen ab und spült sie gut mit Wasser ab. Reibt sie anschließend mit einem frischen Geschirrhandtuch oder Küchenrolle vorsichtig trocken. Dadurch werden die Kichererbsen später knuspriger.
Vermengt die Kichererbsen in einer großen Schüssel mit dem Olivenöl und fügt Salz, das Knoblauchpulver und den Parmesan hinzu.
Heizt den Backofen auf 180 °C vor.
Verteilt die Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und gebt sie für 25 Minuten in den Backofen, bis sie knusprig und leicht braun sind.
Lese-Tipp: Diese Snacks machen glücklich statt dick!
Lecker! Vollkornnudeln mit Hackfleisch und Brokkoli

Die meisten Kinder mögen Nudeln. In der Vollkornvariante liefern sie viele Ballaststoffe, B-Vitamine und mache lange satt. Gemeinsam mit frischem Brokkoli und Hackfleisch eignen sie sich nicht nur für mittags, sondern auch für ein schnelles, ausgewogenes Abendessen.
Zutaten für 4 Personen:
300 g Vollkorn-Spaghetti
250 g Brokkoli
1 große Tomate
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
400 g Rinder-Hackfleisch
2 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
100 ml saure Sahne
2 EL geriebener Parmesan
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Kocht die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsangabe.
Entfernt den Strunk und teilt den Brokkoli in kleine Röschen.
Wascht, schneidet und würfelt die Tomaten.
Schält und schneidet die Zwiebel und den Knoblauch klein.
Blanchiert den Brokkoli in wenig Wasser mit ein wenig Salz für etwa 3 - 5 Minuten, sodass er noch knackig ist. Schreckt ihn anschließend kalt ab.
Erhitzt etwas Öl in einer Pfanne und braten Sie Zwiebel, Knoblauch und das Hackfleisch in der Pfanne an.
Gebt das Tomatenmark, Gemüsebrühe und saure Sahne hinzu und würzt alles mit Salz und Pfeffer.
Lasst alles 5-8 Minuten köcheln und gebt anschließend den Brokkoli und die Tomate hinzu.
Gebt die Nudeln in tiefe Teller und serviert sie mit der Sauce und etwas Parmesan – je nach Geschmack.
Wir wünschen guten Appetit!