"Lego-Oma" hilft Familie mit Rampe

"Wir sind total glücklich" - Für Mads (3) geht's trotz Rollstuhl nur in eine Richtung: bergauf!

Strahlende Gesichter - "Lego-Oma" Rita-Ebel bringt Mads die Rollstuhl-Rampe persönlich vorbei.
Strahlende Gesichter - "Lego-Oma" Rita-Ebel bringt Mads die Rollstuhl-Rampe persönlich vorbei.
privat
von Gunda Möller

Während andere Kinder in seinem Alter hüpfen und rennen, kann Mads oft nur zugucken. Der Dreijährige sitzt im Rollstuhl, seit seiner Geburt ist der Junge aus dem rheinland-pfälzischen Rülzheim körperlich beeinträchtigt. Doch er meistert seinen Alltag mit Bravour – und jetzt auch mit einer speziell angefertigten Rampe aus Lego!

Therapiestuhl, Orthesen, Physiotherapie - die Liste der Hilfsmittel für Mads ist lang

„Mads kann weder alleine sitzen noch stehen“, erzählt Mutter Lisa Hörhold im RTL-Interview. Die 33-Jährige und ihr Mann meistern gemeinsam den Alltag mit ihrem behinderten Sohn und dessen Zwillingsschwester Mina. Mads leidet an einer Zerebralparese. Die Erkrankung verursacht Bewegungsstörungen und Muskelsteife. Der Dreijährige wird sein Leben lang auf einen Rollstuhl angewiesen sein. Und nicht nur der ist sein ständiger Begleiter: „Wir stellen regelmäßig Anträge bei der Krankenkasse“, erklärt Lisa Hörhold. Vom Therapiestuhl über den Badestuhl, Orthesen für die Füße, einer Laufhilfe bis zur Physiotherapie – die Liste für die Dinge, die Mads den Alltag erleichtern bzw. erst möglich machen, ist lang.

VIDEO: Rita Ebel macht Geschäfte barrierefrei - mit Lego!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eine Rollstuhl-Rampe muss her - "Lego-Oma" hilft sofort

„Uns hat vor dem nächsten Antrag gegraut“, so Mads Mutter. Doch der kleine Mads wird mobiler, will das Haus auch mal ohne fremde Hilfe verlassen, doch die kleine Stufe vor dem Haus ist für Mads ein Riesen-Hindernis. Da kommt die „Lego-Oma“ aus Hanau (Hessen) ins Spiel: Rita Ebel sitzt seit einem Autounfall selbst im Rollstuhl und hilft seit ein paar Jahren regelmäßig Menschen mit Beinträchtigungen – mit dem ehrenamtlichen Bau von Rollstuhlrampen aus Lego. Über 10.000 Follower auf Instagram, eine Bürgerplakette ihrer Heimatstadt und Ruhm und Ehre auch über Deutschland hinaus sind der Dank für Ritas Engagement.

„Wir sind im Internet auf sie aufmerksam geworden“, berichtet Lisa Hörhold. Die Eltern schreiben Rita Ebel an und die reagiert sofort: Innerhalb von viereinhalb Monaten ist Mads’ individuelle und geschenkte Rampe fertig. Und die „Lego-Oma“ bringt sie sogar persönlich vorbei. Diese 103. Rampe sei ihr eine „Herzensangelegenheit“, so Ebel.

"Auf die Plätze fertig los" - Mads und Mina machen Wettrennen auf der Rampe

Auf der Rampe sind die Silhouetten von Mads und seiner Zwillingsschwester Mina abgebildet.
Auf der Rampe sind die Silhouetten von Mads und seiner Zwillingsschwester Mina abgebildet.
privat

Das Motiv war die Idee von Lisa Hörhold selbst: Es sollte etwas Zeitloses und für beide Kinder ein Highlight sein. „Motive wie Paw Patrol wären jetzt schön, aber demnächst uncool“, so Mads und Minas Mutter.

Lese-Tipp: Rollstuhlfahrerin Rita macht den Alltag leichter - mit Lego!

Und die Lego-Rampe kommt super an bei Mads: Mit seinem geliebten Rollstuhl ist der Kleine erstaunlich geschickt und perfektioniert nun das Bremsen auf der Rampe. Die Angst der Eltern, er könne die Stufe vor dem Haus herunterstürzen, ist Geschichte. „Wenn er nicht im Rollstuhl sitzt, krabbelt er die Rampe runter“, erzählt Lisa Hörhold stolz. Und auch Schwester Mina macht mit ihrem Roller mit beim Rennen von Haustür auf den Vorplatz.

Mads' Therapiestuhl ist nur eines der Hilfsmittel, die Familie Hörhold bei der Krankasse beantragen musste.
Mads' Therapiestuhl ist nur eines der Hilfsmittel, die Familie Hörhold bei der Krankasse beantragen musste.
privat

Mads' Familie meistert alle Hindernisse

„Sie sind einfach ein Team“, so Lisa Hörhold über ihre Zwillinge. Der Alltag funktioniert bei den Hörholds, auch vom gemeinsamen Camping lässt die Familie sich nicht abhalten. „Wir sind total glücklich“, betont die 33-Jährige. Natürlich kämen auch weniger rosige Zeiten, aber sie würden sich nicht verstecken, machen trotz aller vermeintlichen Hindernisse einfach weiter. Und dank Rita Ebel haben sie ein weiteres überwunden.