Mediziner schätzt die Lage einBis zu vier Liter am Tag! Frau (20) süchtig nach Softdrinks – was macht das mit dem Körper?

Zwei bis vier Liter Pepsi trinkt Natasha täglich.
Die 20-jährige Natasha ist eigenen Aussagen zufolge süchtig nach zuckerhaltigen Brausegetränken. Was macht diese Abhängigkeit mit der jungen Frau?
Jam Press/@necr.oe
von Patricia Dreesbach

„Ich zittere und schwitze und bekomme eine wirklich schlimme Migräne, wenn ich 24 Stunden lang keine Pepsi trinke.“
Natasha aus Southampton ist süchtig nach Softdrinks, gibt im Monat umgerechnet um die 100 Euro für diese Sucht aus. Aber wie ungesund ist der übermäßige Konsum von gesüßten Getränken wirklich? Was macht das mit dem Körper, wie kommt man davon wieder los? Ein Arzt gibt Antworten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

"Ich war noch nicht einmal auf der Toilette und schon trinke ich ein Glas Pepsi morgens"

Seit vier Jahren trinkt Beauty-Bloggerin Natasha täglich zwischen zwei und vier Litern Pepsi Max, wie Jam Press berichtet. Jetzt hat die 20-Jährige auch in einem TikTok-Video über ihre Sucht gesprochen und erzählt, dass sie schlimme Entzugserscheinungen wie Migräne, Zittern und Schwitzenb bekommt, wenn sie 24 Stunden keine Pepsi trinkt. Sie brauche Pepsi Max wie die Luft zum Atmen, sagt sie selbst in dem vielfach geteilten Clip.

Angeblich habe ihre Abhängigkeit mit einer einfachen Empfehlung eines Arztes begonnen, ihren niedrigen Blutzuckerspiegel anzukurbeln: „Mir wurde geraten, zuckerhaltige Getränke zu trinken, also habe ich das jeden Tag gemacht, aber das führte schließlich dazu, dass ich süchtig wurde", so Natasha gegenüber NeedToKnow.co.uk. Nachdem sie nicht mehr mit dem Kosum der Softdrinks aufhören konnte, sei sie zur Light-Variante Pepsi Max übergegangen. Sie selber sagt: „Es ist eher eine Sucht nach kohlensäurehaltigen Getränken als eine spezielle Pepsi Max-Sucht.“ Gut ist der übermäßige Konsum ganz offensichtlich nicht. „Mein Herzschlag ist sehr schnell. Schon wenn ich die Treppe hinaufgehe, werde ich fast ohnmächtig“, so Natasha zu Jam Press.

Lese-Tipp: Chinese nach Cola-Überdosis tot: Experte zweifelt

Wie ungesund ist ein übermäßiger Softdrink-Konsum?

Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht schätzt die Situation als alarmierend ein: „Der Grund, warum sie Cola trinkt, ist, weil ein Arzt ihr das wegen des niedrigen Blutzuckers empfohlen hat. Dafür sollte sie aber normal gesüßte Cola trinken, Light-Produkte machen dafür keinen Sinn. Wenn man zu wenig Zucker im Blut hat, dann muss man Zucker zu sich nehmen.“ Süßstoffe oder Zuckerersatzstoffe hätten diese Wirkung natürlich nicht, der Kosmum entsprechender Produkte würde den Blutzucker kaum verändern, so der Mediziner.

Doch hat auch das zugesetzte Süßungsmittel bei Light-Produkten Einfluss auf den Körper? „Aspartam ist ein Süßungsmittel, bei dem man nicht genau weiß, wo genau die Dosis liegt. Aber man hat schon in den achtziger Jahren eine tägliche Menge festgelegt.“ Diese liege bei 40 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Diese Grenze würde durch den Konsum der 20-Jährigen zwar eingehalten, ob dennoch auf Dauer gesundheitliche Folgen zu erwarten sind, sei unklar.

Dennoch: Süßstoff hat einen negativen Effekt auf unsere allgemeine Wahrnehmung von Süße. Wenn man zu viel davon trinkt, werde laut dem Experten unser Gefühl für süß verstellt. Der Körper nehme die Süße wahr und denke, er habe Kalorien zu sich genommen, was aber wegen des Zuckerersatzes nicht der Fall ist. Dadurch verlange der Organismus immer mehr nach Süßem und am Ende esse man mehr, darunter auch „richtig gezuckerte Dinge“.

Dr. Specht sieht die Gefahr, dass die 20-Jährige durch den übermäßigen Softdrink-Konsum und die damit einhergehende Veränderung der Ernährung mangelernährt werden könne: „Man kann nicht eindeutig etwas zur Langzeitwirkung sagen. Klar ist aber, dass man ihre Ernährung insgesamt überprüfen sollte“. Des Weiteren sehe er bei der Bloggerin vor allem ein psychiatrisches Problem, wenn sie wirklich einen solchen Softdrink-Konsum habe und dies nicht nur für die Aufmerksamkeit vorgebe.

Lese-Tipp: Süßstoff in Cola light & Co.: WHO will Aspartam als „wahrscheinlich krebserregend“ einstufen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

VIDEO: Das machen Softdrinks mit dem Körper

So kommt man von der süßen Sucht loskommen

Um von den süßen Getränken loszukommen, empfiehlt Dr. Specht, sich Schritt für Schritt zu entwöhnen und nicht von einem auf den anderen Tag mit dem Konsum aufzuhören.

Lese-Tipp: Wie ungesund sind Softdrinks wirklich? RTL-Reporter macht den Extrem-Test