Schumacher crasht schon wieder - Qualifying ohne ihn

Verstappen in Quali-Probe knapp vor Ferrari - Hamilton blass

Formula 1 2021: Monaco GP CIRCUIT DE MONACO, MONACO - MAY 20: Max Verstappen, Red Bull Racing RB16B during the Monaco GP at Circuit de Monaco on Thursday May 20, 2021 in Monte Carlo, Monaco. Photo by Zak Mauger / LAT Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2105_131104_54I8262
Max Verstappen im 3. Freien Training
www.imago-images.de, imago images/Motorsport Images, Zak Mauger via www.imago-images.de

Max Verstappen hat bei der Generalprobe für das Qualifying in Monaco ein schwer erkämpftes Machtwort gesprochen. Der Red-Bull-Pilot raste im 3. Freien Training in 1:11,294 Minuten zur Bestzeit im Leitplanken-Labyrinth – aber nur hauchdünn, läppische 47 Hundertstel, vor Ferrari-Pilot Carlos Sainz. Die Roten hauten wie schon am Donnerstag gewaltig auf den Putz, dürften im Kampf um die wichtigste Pole Position des Jahres ein ernstes Wörtchen mitreden. Lokalmatador Charles Leclerc untermauerte dies als Dritter (+0,258). Mercedes-Star Lewis Hamilton enttäuschte und belegte lediglich Rang 7 (+0,726), Sebastian Vettel wurde Zehnter. Mick Schumacher patzte wie schon am Donnerstag und knallte kurz vor Ende der Session unsanft in die Leitplanke – das hat Folgen.

Mick startet nicht im Qualifying

Zwei Minuten vor Trainings-Ende verlor Schumacher nach der Casino-Passage die Kontrolle über seinen Haas und krachte in DIE Planke. Rote Flaggen – die Session war gelaufen und Micks VF-21 nur noch Schrott.

Nachdem zunächst höchstfraglich gewesen war, ob die Mechaniker den Wagen des Youngsters bis zum Qualifying wieder fit kriegen würden, steht nun fest, dass Mick dort nicht an den Start gehen wird. Zu groß seien die Schäden am Auto, wie sein Team via Twitter mitteilte.

Vor seinem Fauxpas hatte Schumi jr. noch geglänzt und eine Runde hingelegt, die ihm Platz 14 einbrachte, zwei Zehntel vor seinem Stallrivalen Nikita Mazepin (16.).

Rosberg: Ferrari hat Reifenvorteil

Im Kampf um die Prestige-Pole scheint Monaco 2021 für Ferrari ein super Pflaster zu sein. Von Beginn an machten Sainz und Leclerc Dampf, knallten eine Top-Runde nach der anderen auf den fürstlichen Asphalt.

Der Vorteil der Roten? „Der Asphalt hier liegt Ferrari, die kriegen die weichen Reifen hier sofort auf Temperatur“, erläuterte Sky-Experte Nico Rosberg, selbst dreimaliger Monaco-Sieger. Hintergrund: 70 Prozent des legendären Stadtkurses wurden vor der 67. Auflage des F1-Klassikers neu asphaltiert.

Rosbergs Urteil: Mit Ferrari sei im Kampf um die Pole Position „auf jeden Fall“ zu rechnen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Monaco-GP | Ergebnis 3. Freies Training

Hamilton kommt nicht auf Touren

Ein seltsam blasses Bild gaben Hamilton und Mercedes ab. Die Silbernen warteten fast 20 Minuten, ehe der Weltmeister und Adjutant Valtteri Bottas auf Zeitenjagd gingen. Richtig ab ging’s für die Schwarzpfeile aber nicht – die Ränge 4 (Bottas) und 7 (Hamilton) sollten dennoch nicht dazu verleiten, Mercedes für das wichtigste Qualifying der Saison abzuschreiben. Unter anderem konnte Hamilton wegen Schumachers Unfall am Ende keine schnelle Runde mehr fahren.

Und doch: Sowohl Ferrari als auch die WM-Herausforderer von Red Bull machten den stärkeren Eindruck als der WM-Primus. Verstappen kam in den Häuserschluchten oft der Verkehr in die Quere, der WM-Zweite war aber auch mit freier Fahrt nur ganz knapp schneller als Sainz.

Vettel vor Stroll - Latifi versenkt Williams

Vettel schaffte es wie schon am Donnerstag in die Top 10. Hoffnungsschimmer: Der 33-Jährige war zum dritten Mal schneller als Stallkollege Lance Stroll.

Mick Schumacher war unterdessen nicht der einzige Pilot, der seinen Boliden im 3. Training zu Schrott fuhr. 17 Minuten vor Ende der Sitzung erwischte es auch Williams-Pilot Nicholas Latifi. Ein Monaco-Klassiker: Eingangs der Schwimmbad-Schikane touchierte Latifi mit seinem rechten Vorderrad die Leitplanke, woraufhin er die zweite Kurve nicht mehr kratze, sondern über die Kerbs hoppelte und in die Bande krachte. Die rechte Vorderrad-Aufhängung und der Frontflügel – Kleinholz. (mar)