Holpriger Start in die Sommerferien in Nordrhein-WestfalenFlughafen-Frust in Düsseldorf: Als Türkei-Flüge storniert werden, muss die Polizei anrücken
Zum Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen gibt es Stress am Düsseldorfer Flughafen: Die türkische Airline Pegasus hat erneut fünf Flüge gestrichen. Sechs weitere wurden nach Frankfurt, Münster und Köln-Bonn verlegt. Sehr zum Unmut der Passagiere, die teilweise schon gestern von Flugausfällen betroffen waren. Teilweise kam es zu tumultartigen Zuständen. Die Polizei musste für Ordnung im Terminal sorgen. Personalengpässe bei der Airline und komplizierte Einreisebedingungen sind offenbar der Grund für die Verzögerungen.
Nur zwei Schalter am Flughafen Düsseldorf geöffnet
Der Flughafen Düsseldorf ist der drittgrößte in Deutschland. Unmittelbar vor Ausbruch der Pandemie verbuchte der Airport ein Rekordjahr mit 25 Millionen Fluggästen (2019). Und dann kam Corona. 6,6 Millionen Passagiere flogen gerade mal noch im vergangenen Jahr. Jetzt sollen wieder mehr, unter strengsten Hygieneregeln, in den Urlaub gebracht werden. Außerdem darf nur mit, wer getestet, genesen oder vollständig geimpft ist.
Kein Wunder also, dass es zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen zu langen Wartezeiten kommen sollte – ganz zum Unmut der Wartenden. „Wir bedauern die Situation und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten für unsere Passagiere und unterstützen mit eigenem Personal, um die Fluggäste über die Situation zu informieren“, erklärte ein Sprecher des Flughafens. Schimpfende Passagiere sollen nach Augenzeugenberichten zum Teil gegen die Schalter getreten haben. Die Stimmung sei angespannt gewesen. Auch das Personal der Bundes- und Landespolizei sei deshalb gebraucht worden. Offenbar reichte die Präsenz der Beamten, Anzeigen habe es nicht gegeben.
Begonnen hatten die Tumulte, weil nur zwei von sechs Schaltern geöffnet waren. Viele Menschen hatten Angst, ihren Türkeiflug zu verpassen, weil sie in langen Schlange warten mussten.
Polizei muss helfen
Teilweise halfen Polizisten dem völlig überforderten Personal bei der Abfertigung der Fluggäste.
Bereits am Freitag hatten Beamte die Situation beruhigt, als es an den Schaltern von Pegasus zu langen Wartezeiten bei der Abfertigung kam. Für diese ist in der Regel immer die Airline verantwortlich. Nach Angaben des Flughafen-Sprechers hatte Pegasus am Freitagabend vier Flüge in die Türkei annulliert. Passagiere sollten diese am Samstagmittag ab Düsseldorf antreten können. Die Airline selbst äußerte sich nicht zu dem Vorfall.