Familienvater hat BlutkrebsFeuerwehrmann braucht selbst Hilfe: Rettest DU Patrick (37) das Leben?

Erst entkommt er knapp dem Tod, jetzt kämpft er schon wieder!
Das Schicksal meint es einfach nicht gut mit Patrick. Der 37-jährige Radladerfahrer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein) hat 2022 einen Arbeitsunfall, den er nur knapp überlebt. Doch die gute Laune danach hält nicht lange an – denn Patrick bekommt wenig später die Horror-Diagnose Blutkrebs.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Aus einer Erkältung wird Blutkrebs
Den November 2023 wird Patrick, der von seinen Freunden einfach nur „Waldy“ genannt, wohl nie mehr vergessen: Eigentlich wollte er, nach dem Arbeitsunfall im vergangenen Jahr, seinen zweiten Geburtstag feiern, doch daraus wird nichts. Wie die DKMS berichtet, erkältet Patrick sich, dann entzündet sich sein Zahnfleisch, es folgen Übelkeit und Erbrechen. In der Notaufnahme bekommt der 37-Jährige die Diagnose, die sein Leben ein zweites Mal auf den Kopf stellt: Patrick hat Leukämie, zurzeit bekommt er eine Chemotherapie. Er braucht voraussichtlich eine Stammzellenspende, um zu überleben.
Lese-Tipp: Das muss doch Schicksal sein! Justine rettet Justin das Leben!
Im Video: So arbeiten Stammzellen-Kuriere
Freunde organisieren Registrierungs-Aktion
Seit einem Jahr ist „Waldy“ in der freiwilligen Feuerwehr aktiv, um anderen zu helfen. Um dem Rockmusik-Fan und Mario Kart-Spieler selbst zu helfen, haben seine Freunde schon jetzt eine Online-Registrierungsaktion organisiert, obwohl ein weltweiter Suchlauf für potentielle Spender noch gar nicht gestartet ist.
Lese-Tipp: So könnt Ihr ganz leicht Spender werden
Lebensretter für Patrick gesucht

„Er ist noch so jung und hat noch viele Pläne. Festivalbesuche, Konzerte, gemeinsame Urlaube mit seinen Liebsten, eine gemeinsame Zukunft mit seiner Freundin“, erzählen seine Freunde im Gespräch mit der DKMS. Sie hoffen, dass über die Online-Registrierung schnell ein genetischer Zwilling gefunden wird. Und Patrick selbst sieht das Ganze praktisch: „Wenn mir nicht geholfen wird, dann jemand anderen.“ (dka)