Traumurlaub mit Vierbeiner
Ferienwohnung mit Hund - hier geht's besonders gut und günstig

Ab in den Urlaub – natürlich mit Hund!
Für viele Menschen ist der eigene Hund wie ein Familienmitglied – und das soll natürlich mit in den Urlaub! Wer nach einer geeigneten Unterkunft sucht, wird schnell auf die Option Ferienhaus stoßen. Immerhin hat man hier Ruhe und ein ähnliches Umfeld wie zu Hause. Doch wie findet man eine passende Unterkunft? Welche Länder und Regionen eignen sich besonders? Und worauf sollte man achten, wenn man in der Ferienwohnung ist? Wir geben einen Überblick.
Ferienwohnung oder -haus mit Hund: Wo gibt es besonders viele Optionen?
„Grundsätzlich ist Hundeurlaub ein großes Wachstumsthema“, sagt Michelle Schwefel vom Deutschen Ferienhaus Verband RTL. Doch wohin soll es gehen: ans Meer, in die Berge oder doch lieber in die Stadt?
Neben dem persönlichen Interesse spielt bei Urlaub mit Hund auch die Frage eine Rolle, wo es der Vierbeiner am schönsten hat. Oft spricht das eher für einen Ort mit schöner Natur als für eine wuselige Großstadt.
Ebenfalls ein wichtiger Punkt: Es sollte weder zu heiß noch zu kalt sein. Heißt: Nach Italien oder Spanien sollte man mit Hund eher im Frühjahr oder Herbst fahren. Wer im Sommer Urlaub mit Hund plant, sollte eher ein Reiseziel mit gemäßigtem Klima wählen.
Zum Glück gibt es einige Regionen, die gut infrage kommen. Die Ferienhausplattform FeWo-direkt hat für RTL Ferienhausdaten ausgewertet und geprüft, in welchen Ländern es besonders viele Ferienhäuser gibt, die Haustiere erlauben. Mit jeweils rund 45 Prozent die meisten hundefreundlichen Ferienunterkünfte gibt es laut der Analyse in Dänemark und Finnland.
Auch in Großbritannien, Österreich, Polen, Italien und den Niederlanden ist die Auswahl mit einem Anteil von rund 40 Prozent ähnlich groß. Übrigens: In Deutschland erlauben 33 Prozent der FeWo-direkt-Ferienunterkünfte Haustiere.
Lese-Tipp: Fliegen mit Hund - dann dürft ihr euren Liebling in der Kabine mitnehmen
Geheimtipp für Sommerurlaub mit Hund

Laut Expertin Schwefel bieten sich einige Regionen besonders gut für Urlaub mit Hund an. „Besonders geeignet sind in der Hauptsaison Orte mit vielen Hundestränden, etwa an der Nord- und Ostsee“, sagt sie.
Doch gerade in den Sommerferien kann das recht teuer werden. Susanne Dopp von Fewo-direkt hat hier noch einen Geheimtipp für Ferienhausurlaub mit Hund: die polnische Ostsee! „Sie kann tatsächlich eine sehr gute Alternative zur deutschen Ostseeküste sein – auch preislich gesehen“, betont Dopp.
Lese-Tipp: Fliegen mit Hund - das solltet ihr über den Tiertransport im Frachtraum wissen
Wie finde ich ein hundefreundliches Ferienhaus?
Um die passende Ferienwohnung zu finden, gibt es mittlerweile bei allen Buchungsportalen Filter, mit denen man nur Unterkünfte angezeigt bekommt, die Hunde erlauben. „Zudem gibt es auch spezielle Portale, die sich nur mit Ferienunterkünften für Hunde befassen, die haben besondere Checklisten. Hier werden dann auch Unterkünfte gelistet, die z.B. einen eigenen Napf stellen und wirklich hundesicher sind, und nicht nur hundegeeignet“, erklärt Michelle Schwefel.
Susanne Dopp hat noch mehr Tipps. „Im nächsten Schritt sollte man unbedingt auch auf die Hausordnung achten“, rät sie. Dort werden oft spezifischere Angaben gemacht, etwa wie viele Hunde im Ferienhaus erlaubt sind oder ob sich die Tiere nur in bestimmten Teilen des Ferienhauses aufhalten dürfen.
Warum gibt es eine Reinigungsgebühr für Hunde in Ferienunterkünften?
Zudem könne man hier sehen, ob die Gastgeber eine zusätzliche Gebühr für den Hund erheben. Das ist durchaus üblich. Aber warum? Darauf hat Michelle Schwefel die Antwort.
„Bei den Reinigungskosten ist das angebracht, da es schon ein zusätzlicher Aufwand ist, wenn ein Tier mitreist, weil man gründlicher reinigen muss. Wenn es einen höheren Mietpreis gibt, dann, um mögliche Schäden und Abnutzungen abzudecken – etwa, weil der Hund mit auf die Couch springt“, betont sie. Nachvollziehbar – auch, wenn es das Portemonnaie manchmal schmerzt.
Lese-Tipp: Mein Hund rutscht immer mit dem Po über den Boden - warum?
Ferienwohnung oder Ferienhaus mit Hund: Worauf sollte ich bei der Buchung achten?
Grundsätzlich bieten Ferienhäuser im Gegensatz zu Ferienwohnungen den Vorteil, dass man keine direkten Nachbarn hat. Das heißt: Auch wenn euer Hund mal kläfft oder jault, stört ihr keine anderen Urlauber. Außerdem hat ein Hund hier ausreichend Platz, dass er sich auch mal zurückziehen und zur Ruhe kommen kann. Das ist in kleineren Ferienwohnungen manchmal schwieriger.
Zusätzlich solltet ihr euch vor der Buchung genau die Fotos der Unterkunft anschauen. Gibt es gut zu reinigende Fliesen oder doch schmutzanfälligen, hellen Teppich? Muss der Hund eventuell steile Treppen bewältigen oder ist alles ebenerdig? So könnt ihr entscheiden, ob die Unterkunft wirklich gut zu euch und eurem Hund passt.
Ein weiterer Tipp von Susanne Dopp: „Darüber hinaus kann es sich lohnen, einen Blick in die Bewertungen von anderen Gästen zu werfen. Viele Hundehalter machen dort bewusst Angaben zu ihren Erfahrungen.“
Wichtig: Damit der Urlaub für Hund und Halter entspannt wird, solltet ihr nach einer Unterkunft mit eingezäunten Garten achten. Hier kann sich euer Vierbeiner auch mal austoben und ein kleines Geschäft verrichten. Für das große Geschäft bitte, wie auch auf Spaziergängen, immer die Hinterlassenschaften mit einem Beutel aufsammeln.
Im Video: Diese fünf Fehler bei der Hundeerziehung solltet ihr vermeiden
Wie helfe ich meinem Hund, sich in der Ferienumgebung wohlzufühlen?
Viele Hundebesitzer kennen es: Der Hund fühlt sich in der neuen Umgebung erstmal nicht heimisch. Er versteht nicht, wohin er sich zurückziehen kann, ist unruhig oder fängt im schlimmsten Fall sogar an, sein neues Heim zu markieren. Hier ist wichtig: Bewahrt Ruhe und gebt eurem Vierbeiner Zeit, sich einzugewöhnen.
Hilfreich dafür ist es, Dinge von zu Hause mitzunehmen, die für euren Hund vertraut riechen: das Hundebett oder die Lieblingsdecke zum Beispiel.
Abgesehen davon solltet ihr die folgenden Dinge für euren Hund einpacken:
Futter sowie Näpfe
Bei Reisen ins Ausland: den EU-Heimtierausweis mit Nachweisen über Impfungen und eventuell benötigte Wurmkuren
Einen Erste-Hilfe-Kasten für Hunde
Handtücher, um Hunde und ihre Pfoten vor dem Betreten der Unterkunft ordentlich abzutrocknen
Hundekotbeutel
Dann steht einem schönen Urlaub im Ferienhaus oder der Ferienwohnung nichts mehr im Weg – für euch und euren Hund!