Sie gehören zur Gruppe "Letzte Generation"

Farb-Attacke auf DFB-Campus! Polizei nimmt zwei Klimaaktivisten fest

Umweltaktivisten beschmieren DFB-Gebäude in Frankfurt "Schwarz wie das Öl"
00:49 min
"Schwarz wie das Öl"
Umweltaktivisten beschmieren DFB-Gebäude in Frankfurt

16 weitere Videos

Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben vor dem Auftaktspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM in Katar Farbe an die Fassade des DFB-Campus gesprüht – ausgerechnet das Prestigeobjekt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die Attacke sehen Sie oben im Video!

Polizei nimmt zwei Aktivisten vorübergehend fest

„Schwarz wie das Öl, das Deutschland von blutigen Regimen einkauft“, teilte die Protestgruppe zu ihrer Aktion am Mittwochmorgen vor dem 1:2 Deutschlands gegen Japan bei der Weltmeisterschaft in Katar mit. Im Kontext der WM solle damit gegen „blutige Deals der Bundesregierung und großer Konzerne wie der Fifa ein Zeichen“ gesetzt werden. Nach Angaben der Polizei wurden zwei Aktivisten vorübergehend festgenommen - einer hatte die Farbe versprüht, der andere die Aktion gefilmt, das Sicherheitspersonal griff zwar schnell ein, konnte die Tat aber nicht verhindern. Gegen die beiden Aktivisten werde wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch ermittelt.

Lese-Tipp: MEGA-Debakel bei WM droht: So scheitert das DFB-Team schon am Sonntag

Mit Blick auf den umstrittenen WM-Gastgeber Katar und das Turnier fragte die „Letzte Generation“: „Was ist das für Spaß? Was ist das für ein Spiel, wenn es auf dem Rücken des globalen Südens, auf dem Rücken der Armen, auf dem Rücken unserer Zukunft ausgetragen wird?“ Die „Letzte Generation“ forderte die Bundesregierung auf, entschieden Energie zu sparen - „im Kampf gegen die Klimakatastrophe, zur Beendigung der Abhängigkeiten von kriminellen Regierungen und für die Einhaltung von Menschenrechten. Ein Tempolimit und eine Rückkehr zum 9-Euro-Ticket wären hier die allerersten Maßnahmen.“

Neuer DFB-Campus wurde im Sommer eröffnet

Der DFB hatte den Campus in der Mainmetropole am 30. Juni nach 1155 Tagen Bauzeit feierlich eröffnet, nachdem die alte Zentrale zu klein geworden ist. Auf einer Gesamtfläche von 15 Hektar befinden sich Administration und Sport unter einem Dach: Neben der Verwaltung und der DFB-Akademie gibt es unter anderem eine große Fußballhalle, ein Athletenhaus mit 33 Zimmern, eine Mehrzweckhalle sowie Naturrasenplätze und Trainingsflächen. (jlu/dpa/sid)