Wohin zieht es Reisende in diesem Jahr?

Experte verrät: DAS sind die Top-Reiseziele 2022

Er verrät: DAS sind die Top-Reiseziele 2022 Interview mit Reise-Experte
02:11 min
Interview mit Reise-Experte
Er verrät: DAS sind die Top-Reiseziele 2022

30 weitere Videos

Das neue Jahr steckt quasi noch in den Kinderschuhen, trotzdem denken die ersten schon darüber nach, wo der diesjährige Sommerurlaub verbracht wird. Aber zu einer Entscheidung zu kommen, ist gar nicht mal so leicht. Wo kann man ohne Bedenken hinreisen? Bleibt man lieber innerhalb Europas oder geht es doch etwas weiter weg? Und wo sind auch die Preise noch bezahlbar? Gut, dass uns ein Reise-Experte Rede und Antwort gestanden hat.

Im Video erfahren Sie, welche Reiseziele Aage Dünhaupt, Pressesprecher der TUI, in diesem Jahr für die Top-Reiseziele hält.

Lese-Tipp: Gefährliche Reiseziele – Karte zeigt, wo Urlaub in diesem Jahr keine gute Idee ist

Urlaubsziele bieten wieder das volle Hotel-Kontingent an

Nach zwei eher mauen Reise-Sommern könnte die Reisebranche in diesem Jahr wieder richtig boomen. Und darauf scheinen sich auch beliebte Urlaubsziele vorzubereiten. Zum ersten Mal seit Pandemiebeginn sollen nämlich erste Ziele ihren Urlaubern wieder das komplette Hotel-Kontingent zur Verfügung stellen, wie Aage Dünhaupt im Interview verraten hat. Welche Ziele das sind und wo sie daher mit guten Angeboten rechnen können? Auch das verraten wir Ihnen im Video.

Sommerurlaub schon jetzt buchen?

Gerade Länder am Mittelmeer sind beliebt. "Man sagt ja gerne in der Tourismusbranche 'Irgendwas bekommt man immer noch.' Aber wird es dann der Wunschort sein im Urlaub? Das Wunschhotel und dann auch noch zum Wunschpreis – gerade für Familien mit Kindern im Sommer, in den Ferien. Da kann es dieses Jahr eng werden“, so RTL-Reiseexperte Ralf Benkö. Das mache Sinn, da viele Menschen aufgrund von Corona lieber gewartet haben, um auf Nummer sicher gehen zu können, erklärt Benkö. Zudem sehe man bereits eine erste Buchungswelle und eindeutig steigende Preise. Bereits jetzt zu buchen, mache also Sinn.

RTL-Reiseexperte Ralf Benkö kennt zudem nützliche Tipps, die es 2022 zu beachten gilt – vor allem wenn Sie noch ein ordentliches Schnäppchen für den Sommerurlaub ergattern wollen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Tipps des RTL-Reiseexperten

  • Suchkriterien ändern: Nicht immer nur nach "14 Tagen 'All Inclusive'" schauen, sondern hinterfragen, ob nicht auch 9-12 Tage und/oder Halbpension reichen würde.
  • Flexibler sein: Manchmal lohnt es sich, dienstags oder mittwochs loszufliegen – anstatt samstags. Oder aber man startet sogar von einem anderen Bundesland aus, sollten dort noch keine Ferien sein.
  • Bewertungen im Blick behalten: Hält das Hotel wirklich das, was es verspricht? Gerade während der Corona-Zeit mussten viele Hotels schließen. Ist hier also noch alles up-to-date?

Diese Länder sind 2022 KEINE gute Idee

Die Unternehmen "SOS International" und "Control Risks" haben verschiedene Risikofaktoren für Reiseländer weltweit ausgewertet. Die Daten für das Reisejahr 2022 wurden nun in einer übersichtlichen Weltkarte, der sogenannten "Travel Risk Map", veröffentlicht. Reisende sollen sich darin einen schnellen Überblick über die Länder mit den größten Sicherheitsrisiken und Corona-Reisebeschränkungen verschaffen können.

"Extreme" Störungen der betrieblichen Abläufe gibt es laut der "Travel Risk Map" in Surinam und Französisch-Guayana, "große" Störungen unter anderem in Ländern wie Frankreich, Türkei, Griechenland, Italien, Peru oder Australien. "Extreme" Einreise-Beschränkungen durch die Pandemie bestehen der Karte zufolge unter anderem in Algerien, Marokko, Jemen, Eritrea, Nepal, Vietnam oder Sri Lanka. Und auch die Länder Libyen, Niger, Afghanistan, Irak, Jemen, Haiti oder Sierra Leone sind wegen Beschränkungen der medizinischen Versorgung keine gute Idee für 2022. Libyen zählt laut der Karte auch zu den Ländern mit einem „extremen“ Sicherheits-Risiko. Dazu gehören auch Mali, Somalia, Jemen, Afghanistan, Syrien und die östliche Ukraine. (dfl/mas/vho/mol/dhe/jos/vdü)

Lese-Tipp: Alle weiteren Infos zu der „Travel Risk Map“ haben wir hier für Sie zusammengefasst.