Flug von Düsseldorf nach London Eurowings-Passagierin kauft aus Todesangst Bordshop leer

Eine 27-jährige Allergikerin will ganz auf Nummer sicher gehen und geht damit dem Bordpersonal ziemlich auf die Nüsse!
Für 168 Euro kauft sie während ihres Fluges alle 48 Packungen Erdnüsse, um eine mögliche allergische Reaktion zu verhindern.
Frau befand sich auf Dienstreise
Zugegeben: Eine allergische Reaktion auf Erdnüsse kann unschön enden. Damit aber niemand an Bord auch nur auf die Idee kommt, eine Packung Erdnüsse zu öffnen, greift die Frau tief in die Tasche.
Leah Williams heißt die Passagierin, die mit ihrer Aktion einiges an Aufmerksamkeit erregt hat. Schon auf ihrem Hinflug brachte sie das Bordpersonal dazu, per Lautsprecherdurchsage darum zu bitten, dass niemand in ihrer Nähe Erdnüsse verzehrt. Auch der Verkauf wird aus Rücksicht auf ihre Allergie für den Flug eingestellt, wie übereinstimmend der Mirror und Insider berichten.
Lese-Tipp: Eltern erstreiten "erdnussfreie Schule" für Tochter
Der Rückflug hingegen sollte ein paar Turbulenzen für sie bereithalten: Auch diesmal bittet sie einen Flugbegleiter, alle Nüsse an Bord zu verbannen. Dieser scheint sie jedoch nicht allzu ernst nehmen zu wollen. Ein Vorgehen, wie von ihr gewünscht, verstoße gegen die Richtlinien der Airline.
Im Video: Neues Wundermittel gegen Erdnussallergie?
Rückflug verteuerte sich schließlich
„Er hat mir nicht einmal in die Augen geschaut. Ich glaube, er war genervt, weil ich die Warteschlange aufhielt“, erzählt sie dem Insider. Was tun also? Klar, alle Packungen kaufen, um damit dafür zu sorgen, dass niemand sie öffnen kann. „Ich kaufe sie alle, damit sie sie nicht servieren können. Es ist mir egal, wie viel es ist. Wenn ihr nicht bereit seid, mir zu helfen, ist das das Einzige, was ich tun kann“, so die Frau an Bord.
Macht dann einmal 168 Euro – laut Mirror dreimal so viel, wie der Flug. Die gekauften Nüsse werden in einer Plastiktüte im vorderen Bereich der Maschine verwahrt – haben wollte sie sie selbstredend nicht.
Lese-Tipp: Heftige Lebensmittel-Allergie durch Sperma - Lucys Partner hatte Nüsse gegessen
Spätere Versuche, ihr Geld zurückzufordern, scheitern. Bisher hat die Airline nicht auf ihre Kontaktversuche reagiert. „Es tut uns sehr leid, dass der Flug mit uns nicht so reibungslos wie gewünscht verlaufen ist, und wir bedauern alle Unannehmlichkeiten, die Leah Williams dadurch entstanden sind“, so ein Eurowings-Sprecher zum Insider.
Experten nach sei die Angst der Frau etwas überzogen. Sebst direkter Hautkontakt würde bei einer allergischen Person nur zu lokalen Hautreizungen führen. (xes)
































