EU-Sanierungspflicht

Wer muss bald sein Haus sanieren? Finanztip-Expertin beantwortet Zuschauerfragen!

von Nele Balgo

Die EU will die Energieeffizienz von Gebäuden steigern, indem alte Häuser saniert werden und sie so eine bessere Energieklasse erreichen. Sandra Duy ist Sanierungsexpertin bei Finanztip und beantwortet im RTL/ntv Energietalk Zuschauerfragen.
Sie verrät, wie man herausfindet, welche Energieklasse das eigene Haus hat und wie viel Zeit man nach dem Kauf eines alten Hauses hat, um es zu sanieren. Das ganze Interview im Video!

Neuer Mindeststandard für Häuser soll Energieklasse D sein

Alle Häuser in Deutschland mit einer Energieklasse von E bis H sollen nach EU-Plänen saniert werden. Der neue Mindeststandard für Häuser soll dann die Energieklasse D sein, erklärt Duy. Die Energieklasse steht im Energieausweis.

Muss die Ölheizung nach 30 Jahren raus?

Ab 2024 soll es maximal übergangsweise erlaubt sein, eine Öl- oder Gasheizung für drei Jahre einzusetzen. Danach muss eine Heizung eingebaut werden, die dem neuen Gesetz entspricht. Wer sich nicht daran hält, riskiert hohe Strafen. Es ist also ein Umstieg auf Geräte geplant, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Denkbar wären beispielsweise Wärmepumpen. Die kommen allerdings nicht für alle Gebäude in Frage. Welche Möglichkeiten noch denkbar sind, erklärt die Expertin für energetisches Sanieren im Video.

Wenn Sie eine Zuschauerfrage zum Thema Heizen oder Sanieren haben, können Sie unserer Redaktion eine E-Mail schicken: energiefragen@ntv.de

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.