Nicht nur die Technik ist wichtig

Das Baby lernt zu essen: Ein großer Schritt für den Nachwuchs

Mutter füttert ihr Baby
Wenn das Baby lernt, allein zu essen, bedeutet das eine große Umstellung, bei der kein Kissen sauber bleibt. Wie Sie es dabei am besten unterstützen, verraten wir hier . kleckern erlaubt.
iStockphoto

Essen lernen beim Baby: Kleckern gehört dazu

Wenn die Beikost in das Leben des Babys tritt, muss es das Essen ganz neu erlernen. Dies stellt für das junge Leben eine große Umstellung und eine immense Herausforderung dar. Jetzt sind Sie gefragt, damit Ihr Kind das richtige Essen erlernen kann. Im Rahmen dieses langen Prozesses geschieht es sehr häufig, dass viel Essen nicht in den Mund des Kindes sondern auf sein Lätzchen, auf den Tisch und auf den Boden gelangt.

Essen lernen beim Baby: Wann beginnt es damit?

Zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat beginnen viele Eltern damit, ergänzend zur Muttermilch oder Säuglingsnahrung, Beikost zu füttern. Etwa ab dem sechsten Monat hat das Kind zudem ein immer größer werdendes Interesse an dem Essen der anderen Familienteilnehmer und möchte gern etwas von deren Nahrung probieren.

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind sich für Ihr Essen zu interessieren scheint, ist der Zeitpunkt zur Einführung der Beikost gekommen. Da das Baby zuvor nur an der Brust oder dem Fläschchen gesaugt hat, muss es sich erst an das neue Essen und die andere Zungenbewegung gewöhnen: Dies kann einige Zeit dauern.

Nicht nur die Technik ist wichtig

Beim Essen lernen ist die richtige Technik zwar wichtig, aber sie ist nicht alles. Das Kind soll nicht nur erlernen, Nahrung aufzunehmen. Zugleich sollte es erfahren, dass Essen eine soziale Komponente besitzt. Sie gehört zu einem gesunden Essverhalten, welches Ihren Nachwuchs das gesamte Leben begleiten und seine Gesundheit nachhaltig fördern kann.

Zum Essen lernen gehört ebenfalls dazu, ein gut funktionierendes Sättigungs- und Hungergefühl zu entwickeln. Dieses ist entscheidend, um späteren Gewichtsproblemen oder Mangelerscheinungen durch eine Fehlernährung vorzubeugen. Möchte Ihr Kind nicht mehr essen, sollten Sie es daher nicht dazu zwingen. Das Essen lernen beim Baby ist damit ein ganzheitliches Erlebnis.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wie können Eltern das Essen lernen beim Baby unterstützen?

Das richtige Essen beim Baby können Sie fördern, indem Sie als Vorbild agieren: Die Kleinen lernen nach dem Prinzip der Nachahmung. Aus diesem Grund sollte Ihr Sprössling so oft wie möglich den Mahlzeiten der anderen Familienmitglieder beiwohnen. Versuchen Sie zudem, Ihr Kind an das eigenständige Essen heranzuführen.

Es sollte sich in Ruhe mit dem Essen und Besteck vertraut machen – hierbei ist Ihre Geduld gefragt. Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo, weshalb Sie es nicht hetzen oder gar zu etwas zwingen sollten. Eine angenehme Atmosphäre am Tisch wirkt sich positiv auf ein gutes Lernen aus.

Was gibt es beim Thema Essen lernen beim Baby zu beachten?

Irgendwann ist das richtige Essen eine Selbstverständlichkeit. Bis dahin ist es allerdings ein langer Weg, auf dem viel Übung erforderlich ist. Vermutlich wird Ihr Kind zahllose Anläufe benötigen, bis das Essen auf dem Löffel und anschließend in den Mund gelangt. Sie sollten Ihrem Nachwuchs die Zeit geben, die es benötigt. Ganz nach seinen individuellen Fähigkeiten wird er früher oder später selbstständig essen können. Durch ein sanftes Vorgehen behält der Sprössling seine Freude am Essen, am Lernen und an der Welt. Zudem unterstützt es ihn, ein gesunder Esser zu werden.