Eltern von Kleinkindern aufgepasst
Erstickungsgefahr bei Silikon-Schnullern! Frigg ruft einige Artikel zurück

Für ihre Kinder wollen Eltern nur das Beste, ihre Gesundheit steht an oberster Stelle. Daher sollten vor allem diejenigen gewarnt sein, die einen Schnuller der Marke Frigg zu Hause haben. Die dänische Firma ruft aktuell, wie sie auf ihrer Webseite und auf Instagram bekannt gegeben hat, unter anderem den „Daisy“-Artikel zurück sowie weitere aus Silikon gefertigte Schnuller. Der Grund: Es besteht Erstickungsgefahr für die Kleinsten.
Das Silikonteil des Schnullers könnte sich ablösen
Falls Sie als Elternteil einen solchen Schnuller besitzen oder ihn als Weihnachtsgeschenk verschenken wollten, sollten Sie vorsichtig sein. Wie Frigg berichtet, herrscht bei den Silikon-Schnullern, worunter auch der beliebte „Daisy“-Artikel fällt, Erstickungsgefahr für die Kinder. Der dänische Hersteller teilt mit, dass man im Mundteil einen Riss entdeckt hat. Das könnte im schlimmsten Fall dazu führen, dass sich das Silikonteil vom Schnuller ablöst, was wiederum eine große Gefahr für die Babys und Kleinkinder darstellt.
Auf Instagram postet das dänische Unternehmen: „Trotz unserer Sorgfaltspflicht und unseres Vertrauens in alle unsere zusätzlichen Sicherheitskontrollen haben wir bei Frigg ein potenzielles Sicherheitsproblem festgestellt, dass einige ‘Frigg Silicone Schnuller’ betrifft.“
Lese-Tipp: Silikon-Schnuller im Test: Beruhigung auch für Eltern?
Kinder könnten das Saugteil im schlimmsten Fall verschlucken
„Das Mundteil hat sich teilweise vom Schnullerschild gelöst“, erklärt das Unternehmen weiter. Es könnte also sein, dass sich das Saugteil vollständig ablöst. Gefährlich für Kleinkinder, weil sie das Teil verschlucken und daran ersticken könnten. Frigg habe sich selbst dazu entschieden, die betroffenen Produkte zurück zu rufen, die Produktion sei vorerst eingestellt. „Wir überarbeiten derzeit das Design, bevor wir diese Schnuller wieder auf den Markt bringen.“
Frigg bittet Eltern daher, die betroffenen Schnuller zu entsorgen oder an die Verkaufsstelle zurückzubringen. Den Preis bekommen Sie zurückerstattet. (vdü)