Er war ohne Führerschein unterwegs

17-Jähriger stirbt bei Autounfall - Freund (14) wird verletzt

 Hamburg, 31.10.2022 Ein Streifenwagen der Polizei ist in der dunklen Nacht mit Blaulicht in der Stadt unterwegs. Hamburg Deutschland *** Hamburg, 31 10 2022 A police patrol car is on the road in the dark night with blue lights in the city Hamburg Germany
Für den 17-jährigen Fahrer kommt jede Hilfe zu spät. (Symbolbild)
www.imago-images.de, IMAGO/foto-leipzig.de, IMAGO/Rico THUMSER

Schreckliche Szenen am frühen Morgen (03.01.2024) im Landkreis Lüneburg.
Gegen 5.30 Uhr klingelt ein unbekannter Junge an der Haustür eines Hauses in der Ortschaft Haar. Als die Tür geöffnet wird, bittet er um Hilfe und verständigt die Polizei. Der Junge ist leicht verletzt, doch es geht gar nicht um ihn!

17-jähriger Unfallfahrer hatte keinen Führerschein

Als die Einsatzkräfte eintreffen, lotst sie der 14-Jährige zu einer wenige Meter entfernten Unfallstelle. Vor Ort offenbart sich ein Bild des Grauens: In einem Wassergraben zwischen den Ortschaften Haar und Stapel finden sie ein stark demoliertes Auto. Der Wagen liegt auf dem Dach, in ihm eingeklemmt ein 17 Jahre alter Jugendlicher. Ohne zu zögern befreien sie den offensichtlichen Fahrer aus dem Wrack – doch ihre Hilfe kommt zu spät. Der Junge kann nur noch tot geborgen werden.

Lesen Sie auch: Mädchen (8) stand bis zur Brust im Wasser! Familie in letzter Sekunde aus Watt gerettet

„Der 14-Jährige und der 17-Jährige waren befreundet, das können wir jetzt schon sagen. Der 17-Jährige hatte keinen Führerschein, der Halter des Fahrzeugs kommt aus seiner Familie“, erzählt Michel Koenemann, Pressesprecher der Polizei Lüneburg, im Gespräch mit RTL.

Im Video: Jugendliche werden zu Helden und retten Autofahrer aus Flammenmeer

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

14-Jähriger wird leicht verletzt und muss von Notfallseelsorger betreut werden

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, der Rekonstruktion des Unfallhergangs ist jedoch kompliziert. „Wir haben nur die Aussage des Minderjährigen, der zum Haus gerannt ist und Hilfe geholt hat. Weil er minderjährig ist, müssen bei jeder Aussage seine Eltern hinzugezogen werden. Wir wissen auch nur, wann der Notruf gewählt wurde und nicht, wann der Unfall passiert ist. Auch die Frage, ob der Fahrer durch den Unfall gestorben oder im Wasser ertrunken ist, ist völlig offen“, so Koenemann. Über allem schwebt die Frage, warum zwei so junge Menschen mitten in der Nacht und ohne Führerschein in einem Auto unterwegs sind. Der 14-Jährige wurde vor Ort von einem Notfallseelsorger betreut. (hzi)