Ein Leser-Kommentar

Er ist geimpft, sie nicht – wie die Öffnungsschritte zur Beziehungsprobe werden

Woman thinking at a table while her boyfriend waiting in the background
Die Sonderrechte für Geimpfte sorgen in vielen Beziehungen für Spannungen.

Die Situation ist schwierig: Viele Menschen wollen geimpft werden, können aber noch nicht, weil noch nicht genügend Impfstoff vorhanden ist. Die geplanten Öffnungsschritten, die Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schon für das kommende Wochenende angekündigt hat, stellen viele vor eine harte Probe. Unsere Leserin Vanessa K.* kennt diese Diskussion aus dem eigenen Zuhause und schreibt hier, wie sie mit dem unguten Gefühl umgeht.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

von Vanessa K.*

Ich wohne in Bayern, mein Partner und seine Kollegen und Kolleginnen sind berufsbedingt schon durchgeimpft – ich bin es nicht. Während für mich damit weiterhin die Ausgangssperre und Kontaktbeschränkungen gelten, hat mein Partner schon bald wieder die Möglichkeit seine Freundschaften zu pflegen und sich frei zu bewegen.

Ich hingegen benötige immer einen negativen Schnelltest, der nur einmal die Woche kostenlos ist, und muss vor 22 Uhr zu Hause sein. Wenn ich dann schon einen negativen Schnelltest habe, um abends in der Außengastronomie sitzen zu dürfen, so möchte ich ebenfalls so lange bleiben wie ich möchte und mich auch mit negativ getesteten Freunden und Freundinnen treffen dürfen.

Ich fühle mich einfach nur benachteiligt, zumal ich als junge Frau noch nicht einmal die Chance auf eine Impfung bekommen habe und mich schon über ein Jahr an alle Regeln gehalten habe. Jetzt muss ich weiter warten und voraussichtlich noch mindestens drei Monate mit diesem Ungleichgewicht leben, bis ich hoffentlich endlich durchgeimpft bin. Das macht mich wütend.

Schwierige Situation für die Beziehung

Mein Partner ist überzeugt davon, dass die Öffnungsschritte richtig sind. Gleichzeitig tut es ihm für mich aber auch sehr leid und er würde sich wünschen, dass möglichst bald alle die Freiheit im Alltag zurückbekommen. Dennoch freut er sich darüber, nun mehr zur Normalität zurückzukehren. Ich kann nicht leugnen, dass ich neidisch bin.

Die geplanten Öffnungsschritte für Geimpfte und Genesene schaffen so nicht nur in meiner Partnerschaft oder in einem Haushalt eine Diskrepanz, sondern bestimmt auch in der Gesellschaft.

*auf eigenen Wunsch möchte die Autorin anonym bleiben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Podcast-Empfehlung

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Worauf müssen Menschen mit Krebserkrankung und Schwangere achten? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserer Web-Story hier.

LRA