Verbraucher-Experte Udo Sieverding beantwortet Ihre Energie-Fragen
„Ölheizungsbesitzer und -Nutzer sind die Verlierer dieser Diskussion“
Müssen wir im Winter frieren, können wir unsere Energierechnungen noch bezahlen – das sind Sorgen, die Menschen im Moment haben. Die Regierung arbeitet daran, Entlastungen zu schaffen. Doch momentan wirft der Vorschlag der Gas-Kommission (Achtung: Noch nicht Beschluss!) bei vielen eher Fragen auf. Und was ist eigentlich mit denen, die mit Öl heizen?
Im Video beantwortet Verbraucher-Experte Udo Sieverding (Verbraucherzentrale NRW) die Fragen von Ihnen, von unseren Zuschauern und Zuschauerinnen.
Lese-Tipp: Gasspeicher fast voll – warum wir trotzdem Gas sparen müssen
Wann muss sich der Gasanbieter bei mir melden und die Entlastung mitteilen?
Rabea zum Beispiel möchte wissen: Wann muss sich der Gasanbieter bei mir melden und die Entlastung mitteilen? Hier ist zunächst einmal wichtig: Der Vorschlag der Kommission ist noch kein Beschluss. Die Bundesregierung prüft den jetzt und muss dann entscheiden, ob der Vorschlag 1:1 umgesetzt wird, ob es Änderungen oder Anpassungen gibt. Sieverding sagt: „Das wird die Bundesregierung jetzt sehr schnell machen, damit dann die Energieversorger auch im November Zeit haben, ihre Prozesse vorzubereiten, auch die Anschreiben an die Kunden oder mögliche Verrechnungen.“ Im Dezember sollen die Rückzahlungen dann möglich sein.
Lese-Tipp:Abschlagszahlung vom Staat – wie läuft das für Mieter, wie für Hausbesitzer?
„Aber die Kunden können erst mal abwarten. Man könnte auch sagen, die können sich erst mal aufs Energiesparen konzentrieren“, so der Experte. Einige Entlastungen für Gaskunden kommen jetzt aber schon sicher: So ist die umstrittene Gasumlage, die die Kosten noch mal weiter nach oben getrieben hätte, inzwischen vom Tisch. Außerdem hat der Bundesrat nun die Mehrwertsteuer-Senkung auf sieben Prozent beschlossen.
Lese-Tipp: Gasbremse für private Verbraucher – wie soll sie aussehen?
Gibt es Hilfe für Öl-Heizungsbesitzer?
Wir reden derzeit viel von Gaskunden, aber nicht jeder heizt mit Gas. Daher fragt unter anderem Nadine: Was ist mit denen, die Pellets oder Ölheizungen haben, auch das ist schließlich teurer geworden? „Die Ölheizungsbesitzer und Nutzer sind die Verlierer dieser Diskussion“, so Sieverding: „Die Kommission hieß ja Gas-Kommission, weil sie den Auftrag hatte, sich um die Gas-Kunden zu kümmern. Die Ölpreise sind auch stark gestiegen, sie haben sich teilweise verdreifacht. Sie sind aber immer noch auf dem Niveau – wenn man es umrechnet – im Vergleich zum Gas so bei 15/ 16 Cent.“
Lese-Tipp: Udo Sieverding: Der große Nebenkosten-Hammer kommt noch!
Sieverding fände es dennoch sinnvoll, wenn sich die Regierung hier noch ein weiteres Entlastungspaket überlegt. Doch genauere Überlegungen in diese Richtung gibt es derzeit nicht, sagte eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Es werde im Zuge des geplanten milliardenschweren „Abwehrschirms“ darüber beraten. Das Thema Gas sei dringender als Öl, weil die Preissprünge wesentlich höher seien. (eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.